Zum Inhalt springen Zum Footer Land Salzburg
Logo Land Salzburg

Land Salzburg > Informationsebene Naturschutz - Suche

Schutzgebiet

  • Geschützter Landschafteil
zur mobilen Ansicht wechseln
  Kapruner Feuchtwiesen
Kategorie: Geschützter Landschafteil (GLT)
Nokey: GLT00087
Fläche: 3,71 ha
Seit: 1990
Schutzzweck:
Rechtsgrundlage: NSchG
Beschreibung: Das Verlandungsmoor (Flach- und Übergangsmoor) der "Kapruner Feuchtwiesen" ist eines der letzten von vielen Mooren, die ursprünglich die Zeller Furche bedeckten. Es liegt, durch einen Gehölzsaum von der Salzach getrennt an deren südlichem Ufer, im Schatten des Schaufelberges. Das Gebiet ist von Wegen durchzogen, die mit Rücksicht auf die Natur nicht verlassen werden sollen. Durch einsickernde kalkreiche Gewässer ist, eine Seltenheit in den Zentralalpen, ein Kalkniedermoor entstanden. Ansonsten liegen vor allem Übergangs- und Hochmooranteile im Gebiet.
Flora: Die Moorvegetation setzt sich aus Feuchtgebietsspezialisten zusammen, wie zB Bitterklee, Sumpf-Läusekraut, Klein-Pfeifengras, Sibirien-Schwertlilie, Rostrot-Kopfbinse, Mehl-Primel, Sumpfwurz, Rundblatt-Sonnentau und Scheiden-Wollgras. Im Übergangsmoor kommen auch Vertreter des Hochmoores wie bultbildende Torfmoosarten vor. Das Moorwäldchen, etwas über dem Grundwasserspiegel gelegen, beherbergt Moor-Birke, Faulbaum, Weidenarten und Rot-Föhre. Auf der Wasseroberfläche schwimmen Groß-Teichrosen.
Fauna: Das Moor fungiert als Brutgebiet, aber auch als Raststation für Zugvögel. Vertreten sind z.B. Mäusebussard, Habicht, und Zugvögel wie z.B. Singdrossel, Mönchsgrasmücke und Zilpzalp. Auch Erdkröte und Grasfrosch nutzen das Feuchtbiotop als Lebensraum.
Anmerkung:
Biogeographische Region: a: Alpin
IUCN: IV: Biotop-/Artenschutzgebiet mit Management
Landschaftsraum: NSL0007f Pinzgauer Salzachtal; NSL0010a Westliche Hohe Tauern;
Bewertung:
Ökologie:5: sehr großErholung:3: durchschnittlich
Artenschutz:4: großWohlfahrt:2: gering
Landschaftsästhetik:4: großNutzung:3: durchschnittlich
Wissenschaft:3: durchschnittlichKulturgeschichte:2: gering
Flächendetails:
Datum abFlächeInfo
19.12.199037.144 m²VO 4/253-204/12-1990
Teilflächen:
Fläche 1:0m²
Fläche 2:0m²
Fläche 3:0m²
Biotope [ein-/ausblenden]
Nummerbetroffene Fläche
57310 000715.137 m²
57310 001113.342 m²
57310 00103.724 m²
57310 00142.218 m²
57310 0012287 m²
57310 0013272 m²
57310 0005236 m²
57310 0006183 m²
57310 01044 m²
Grundstücke [ein-/ausblenden]
KGGST-NrEZGST-FlächeSchutzgebietsanteil
57310897/111321.446 m²21.442 m²
5731090011318.641 m²15.640 m²
57310362/13510856 m²43 m²
57310887/33213.960 m²9 m²
57310886/3324.859 m²5 m²
57310901/182275.374 m²4 m²

  • © Land Salzburg
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Rechnungen
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Rechtliche Hinweise