zur mobilen Ansicht wechseln |
![]() |
|||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kategorie: | Geschützter Landschafteil (GLT) | ||||||||||||||||
Nokey: | GLT00109 | ||||||||||||||||
Fläche: | 29,83 ha | ||||||||||||||||
Seit: | 1998 | ||||||||||||||||
Schutzzweck: | VO 4/253-2611/4-1998, SLZ 21/1998 | ||||||||||||||||
Rechtsgrundlage: | NSchG | ||||||||||||||||
Beschreibung: | Die Naturwaldzelle liegt südlich von Königsberg, angrenzend an die Raineralm, deren Weidebetrieb randlichen Einfluss auf die Fichtenwald-Gesellschaften hat. Das Gebiet ist nicht erschlosssen. | ||||||||||||||||
Flora: | Die Bestockung besteht aus verschiedenen Fichtenwald-Gesellschaften mit Lärchenvorkommen. Der randliche Weideeinfluß zeigt sich in Weidezeigern wie dem Weißen Germer. Bodensaure Standorte weisen Torfboden und Kleinmoore auf. | ||||||||||||||||
Fauna: | Die Feuchtstellen mit Moorcharakter weisen Wollgras und Torfmoosarten auf und werden vom Wild gerne zum Suhlen genutzt. | ||||||||||||||||
Anmerkung: | |||||||||||||||||
Biogeographische Region: | a: Alpin | ||||||||||||||||
IUCN: | I a: Strenges Naturschutzgebiet / Wildnisgebiet | ||||||||||||||||
Landschaftsraum: | NSL0010a Westliche Hohe Tauern; | ||||||||||||||||
Bewertung: |
|
||||||||||||||||
Flächendetails: |
|
||||||||||||||||
Teilflächen: |
|
Biotope [ein-/ausblenden] | |||||
---|---|---|---|---|---|
Nummer | betroffene Fläche | ||||
57017 0130 | 239.979 m² | ||||
57017 0059 | 41.735 m² | ||||
57017 0057 | 7.069 m² | ||||
57017 0058 | 559 m² | ||||
57017 0126 | 166 m² |
Grundstücke [ein-/ausblenden] | |||||
---|---|---|---|---|---|
KG | GST-Nr | EZ | GST-Fläche | Schutzgebietsanteil | |
57017 | 497 | 22 | 245.921 m² | 172.075 m² | ![]() |
57017 | 498 | 22 | 203.720 m² | 98.512 m² | ![]() |
57017 | 496/1 | 21 | 182.960 m² | 27.552 m² | ![]() |
57017 | .97 | 22 | 137 m² | 137 m² | ![]() |
57017 | 499 | 2 | 1.912.837 m² | 1 m² | ![]() |