Das historische Kleinod des "Römerweges in Elsbethen" verbirgt sich in einem Waldrand, der den Abschluss des geschlossenen Waldgebietes, am Fuße des südlichen Gaisbergausläufers sowie auch den Übergang zum Siedlungsgebiet, darstellt. Die entlang des Römerweges offen anstehenden Konglomeratsteine, die sogenannten Römersteine, zeigen noch heute die Wagenspuren der hier entlang gezogenen Legionen und Handelskarawanen.
Flora:
Der landschaftsprägende Bewuchs setzt sich zusammen aus 80 - 200-jährigen Edel-Eschen, Stiel-Eichen, Edel-Hainbuchen, Winter-Linden und Berg-Ahornen.