zur mobilen Ansicht wechseln |
![]() |
|||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kategorie: | Naturdenkmal (NDM) | ||||||||||||||||
Nokey: | NDM00130 | ||||||||||||||||
Fläche: | 1.226 m² | ||||||||||||||||
Seit: | 1975 | ||||||||||||||||
Schutzzweck: | Bescheid NDM00130 vom 02.07.1975 | ||||||||||||||||
Rechtsgrundlage: | Naturschutzgesetz | ||||||||||||||||
Beschreibung: | Der im Zuge einer Felszerreissung entstandene "Archstein" liegt am unteren Ende der Trockenen Klammen in Elsbethen. Er stellt ein hausgroßes Schollenstück der abrutschenden Schichten auf dem Lias-Mergel, dar, dessen Namensgeber das benachbarte Archsteingut ist. | ||||||||||||||||
Flora: | Mit fortschreitender Sukzession überzogen artenreiche Wiesen und Gehölze den Archstein und vermitteln besonders im Abendlicht und in Gestalt von Rotföhren eine romantische Stimmung. | ||||||||||||||||
Fauna: | |||||||||||||||||
Anmerkung: | |||||||||||||||||
Biogeographische Region: | a: Alpin | ||||||||||||||||
IUCN: | III: Naturmonument oder Naturerscheinung | ||||||||||||||||
Landschaftsraum: | NSL0006b Osterhorngruppe; | ||||||||||||||||
Bewertung: |
|
||||||||||||||||
Flächendetails: |
|
Biotope [ein-/ausblenden] | |||||
---|---|---|---|---|---|
Nummer | betroffene Fläche | ||||
56508 0040 | 133 m² |
Grundstücke [ein-/ausblenden] | |||||
---|---|---|---|---|---|
KG | GST-Nr | EZ | GST-Fläche | Schutzgebietsanteil | |
56508 | 770 | 45 | 2.337 m² | 88 m² | ![]() |
56508 | 769 | 45 | 229 m² | 53 m² | ![]() |
56508 | 762/13 | 45 | 60.892 m² | 7 m² | ![]() |