Zum Inhalt springen Zum Footer Land Salzburg
Logo Land Salzburg

Land Salzburg > Informationsebene Naturschutz - Suche

Schutzgebiet

  • Geschützter Landschafteil
zur mobilen Ansicht wechseln
  Mäanderhochmoor im Heutal
Kategorie: Geschützter Landschafteil (GLT)
Nokey: GLT00012
Fläche: 20,97 ha
Seit: 1980
Schutzzweck:
Rechtsgrundlage: NSchG
Beschreibung: Das "Mäanderhochmoor" liegt am Ende des Unkener Heutales. Das "blinde Tal", in der Eiszeit trogförmig ausgestaltet, ist am Nordende von Moränen ausgekleidet und im Südosten durch einen Kalkriegel abgeschlossen. Quer durch das Tal verläuft die Wasserscheide. Im südöstlichen Teil durchquert mäandrierend der Moosbach das Tal, bis er am Ende zwischen groben Gesteinsblöcken in einem trichterförmigen Schluckloch (Doline) verschwindet. Das Feuchtgebiet besteht aus 2 Hochmoorzellen und mehreren Feuchtwiesen.
Flora: Besonders im Frühjahr bildet das Moor mit Wollgrasarten, verschiedenen Knabenkräutern, Bitter-Klee, Sumpfwurz, Sumpf-Läusekraut und Enzianarten einen farbenprächtigen Anblick. Hinzu treten Bitter-Klee, Braune Sumpfwurz, im Hochmoorbereich Rosmarinheide und Mittel- Sonnentau sowie diverse Torfmoose. Damit können nur einige Arten von vielen, an den nährstoffarmen Lebensraum angepasste Pflanzen, genannt werden.
Fauna: Das Heutal mit seinem ausgepägtem Feuchtgebiet ist ein vielfältiger Lebensraum für Vögel, Schmetterlinge, Insekten und Amphibien, z.B. Neuntöter, Goldammer, Baumpieper, Stieglitz, Alpensalamander und Bergeidechse.
Anmerkung:
Biogeographische Region: a: Alpin
IUCN: IV: Biotop-/Artenschutzgebiet mit Management
Landschaftsraum: NSL0006a Chiemgauer Alpen;
Bewertung:
Ökologie:5: sehr großErholung:3: durchschnittlich
Artenschutz:4: großWohlfahrt:3: durchschnittlich
Landschaftsästhetik:4: großNutzung:1: keine, sehr gering
Wissenschaft:4: großKulturgeschichte:1: keine, sehr gering
Flächendetails:
Datum abFlächeInfo
21.7.1980209.702 m²VO 5-39.044/16-1980 Geschützter Landschaftsteil
Teilflächen:
Fläche 1:0m²
Fläche 2:0m²
Fläche 3:0m²
Biotope [ein-/ausblenden]
Nummerbetroffene Fläche
57108 054236.528 m²
57108 062812.302 m²
57108 091012.135 m²
57108 05628.151 m²
57108 06277.667 m²
57108 05456.483 m²
57108 05445.980 m²
57108 05545.300 m²
57108 05575.232 m²
57108 05555.179 m²
57108 05515.148 m²
57108 05364.459 m²
57108 09044.205 m²
57108 05484.167 m²
57108 05594.065 m²
57108 05464.024 m²
57108 05533.193 m²
57108 09093.071 m²
57108 05632.797 m²
57108 05502.739 m²
57108 06322.621 m²
57108 09072.179 m²
57108 05581.977 m²
57108 05521.940 m²
57108 05601.815 m²
57108 05651.469 m²
57108 05611.249 m²
57108 0556941 m²
57108 0631885 m²
57108 0908779 m²
57108 0549688 m²
57108 0532657 m²
57108 0569440 m²
57108 0630373 m²
57108 0564323 m²
57108 0629223 m²
Grundstücke [ein-/ausblenden]
KGGST-NrEZGST-FlächeSchutzgebietsanteil
57108852/12670.794 m²70.794 m²
5710887112814.843 m²14.843 m²
57108813/11713.853 m²13.853 m²
57108802/141 (GB: + 57127)11.389 m²11.389 m²
57108843/239.919 m²9.919 m²
57108855/11479.431 m²9.431 m²
57108853/1439.163 m²9.163 m²
57108845/2136.183 m²6.183 m²
57108852/2265.936 m²5.936 m²
57108854/2175.162 m²5.162 m²
571088841284.325 m²4.325 m²
57108857/1384.055 m²4.055 m²
57108802/341 (GB: + 57127)3.992 m²3.992 m²
5710889641 (GB: + 57127)3.962 m²3.962 m²
57108856/1153.608 m²3.608 m²
57108802/241 (GB: + 57127)3.569 m²3.569 m²
57108853/21983.384 m²3.384 m²
57108855/21473.135 m²3.135 m²
57108857/2382.902 m²2.902 m²
57108813/2172.850 m²2.850 m²
57108853/3432.816 m²2.816 m²
5710884432.298 m²2.298 m²
571081207/21932.321 m²2.258 m²
57108856/2152.149 m²2.149 m²
571088471241.537 m²1.537 m²
57108858381.524 m²1.524 m²
57108855/31471.445 m²1.445 m²
571088721631.368 m²1.368 m²
571081237/11621.354 m²1.354 m²
57108854/117991 m²991 m²
571081206/3193199 m²199 m²

  • © Land Salzburg
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Rechnungen
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Rechtliche Hinweise