Die "Kaiserbuche", in unmittelbarer Nähe einer Kapelle am Haunsberg, wurde im Jahre 2004 durch Sturmeinwirkung gefällt. Der Landesforstgarten zog noch zu Bestandszeiten des alten Baumes Setzlinge, die seit 2005 seinen Platz einnehmen und für die vorerst aus kulturhistorischen Gründen die Erklärung zum Naturdenkmal als "Neue Kaiserbuche" wieder auflebte. Die Altbuche wurde vor 225 Jahren zur Erinnerung an einen Besuch von Kaiser Josef II gepflanzt.