zur mobilen Ansicht wechseln |
![]() |
|||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kategorie: | Naturdenkmal (NDM) | ||||||||||||||||
Nokey: | NDM00256 | ||||||||||||||||
Fläche: | 5.289 m² | ||||||||||||||||
Seit: | 2012 | ||||||||||||||||
Schutzzweck: | Bescheid 05/01/53489/2010/022 v. 19.1.2012 | ||||||||||||||||
Rechtsgrundlage: | Naturschutzgesetz | ||||||||||||||||
Beschreibung: | Der nur bei längerem Regen wasserführende Tümpel liegt neben dem Akmkanal in einer Mulde des Krauthügels, der bis nach dem Zweiten Weltkrieg großteils als Gemüseacker genutzt war. Der zeitweise (= ephemere) Tümpel an Almkanal besitzt eine sehr lange Biotoptradition, weshalb sich hier, wie der führende Ciliatenexperte Univ. Prof. Dr. Foissner erhob, einzigartige Einzeller (Ciliaten) erhalten haben. | ||||||||||||||||
Flora: | |||||||||||||||||
Fauna: | Dieses nährstoffreiche, ephemere Gewässer ist ein Einzeller-Paradies (Ciliaten). | ||||||||||||||||
Anmerkung: | |||||||||||||||||
Biogeographische Region: | a: Alpin | ||||||||||||||||
IUCN: | IV: Biotop-/Artenschutzgebiet mit Management | ||||||||||||||||
Landschaftsraum: | NSL00005 Salzburger Zentralraum; | ||||||||||||||||
Bewertung: |
|
||||||||||||||||
Flächendetails: |
|
Biotope [ein-/ausblenden] | |||||
---|---|---|---|---|---|
Nummer | betroffene Fläche | ||||
56537 4973 | 700 m² |
Grundstücke [ein-/ausblenden] | |||||
---|---|---|---|---|---|
KG | GST-Nr | EZ | GST-Fläche | Schutzgebietsanteil | |
56537 | 2324 | 60032 | 26.790 m² | 5.283 m² | ![]() |
56537 | 3616/1 | 60032 | 496 m² | 6 m² | ![]() |