zur mobilen Ansicht wechseln |
![]() |
|||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kategorie: | Geschützter Landschafteil (GLT) | ||||||||||||||||
Nokey: | GLT00032 | ||||||||||||||||
Fläche: | 2.173 m² | ||||||||||||||||
Seit: | 1983 | ||||||||||||||||
Schutzzweck: | VO Amtsblatt 20/1983 | ||||||||||||||||
Rechtsgrundlage: | NSchG | ||||||||||||||||
Beschreibung: | Die Baumgruppe aus Eichen mit einem Alter von rund 100 Jahren ist Bestandteil einer Parkanlage, wobei einige Eichen sich durch ihre Wuchsform, Höhe und Stärke hervorheben. | ||||||||||||||||
Flora: | Die Eichen sind Trägerbäume für Flechten, die als Bioindikatoren für die Einwirkung von Schadstoffen eine große Bedeutung haben. Weitere Baumarten wie Edel-Esche, Berg-Ahorn und Gewöhnlich-Fichte sind vorhanden. | ||||||||||||||||
Fauna: | |||||||||||||||||
Anmerkung: | |||||||||||||||||
Biogeographische Region: | a: Alpin | ||||||||||||||||
IUCN: | III: Naturmonument oder Naturerscheinung | ||||||||||||||||
Landschaftsraum: | NSL00005 Salzburger Zentralraum; | ||||||||||||||||
Bewertung: |
|
||||||||||||||||
Flächendetails: |
|
||||||||||||||||
Teilflächen: |
|
Biotope [ein-/ausblenden] | |||||
---|---|---|---|---|---|
Nummer | betroffene Fläche |
Grundstücke [ein-/ausblenden] | |||||
---|---|---|---|---|---|
KG | GST-Nr | EZ | GST-Fläche | Schutzgebietsanteil | |
56537 | 2340/1 | 60215 | 2.162 m² | 1.443 m² | ![]() |
56537 | 2345/1 | 60215 | 2.455 m² | 722 m² | ![]() |
56537 | 3898/1 | 60215 | 55 m² | 5 m² | ![]() |
56537 | 2339/27 | 60200 | 1.760 m² | 3 m² | ![]() |