Schutzgebiet |
---|
zur externen (Detail-) Ansicht wechseln |
Naturwaldreservat Rainberg
|
Der Rainberg wurde Jahrhunderte lang landwirtschaftlich genutzt. Nach Aufgabe der Weideflächen verwaldete das Gebiet (Nordabfall). Heute befindet sich hier ein naturnaher Waldbestand mit Edellaubhölzern.
Es gilt hier ein Betretungsverbot.
|
Der Edellaubmischwald setzt sich aus Edel-Hainbuche, Berg-Ahorn, Stiel-Eiche, Winter-Linde, Rot-Buche und Berg-Ulme zusammen.
|
Im Naturwaldreservat Rainberg leben neben laubwaldtypischen Vogelarten wie Kernbeisser, Blaumeise und Gartenbaumläufer auch zahlreiche Dohlen. Am gesamten Rainberg wurden bereits knapp 300 Schmetterlingsarten nachgewiesen.
|
![]() |