Schutzgebiet

zur externen (Detail-) Ansicht wechseln

Langeggteich
Geschützter Landschafteil

Der "Langegg-Teich", mit wahrscheinlich künstlichem Ursprung und Ufanerschüttungsriedel (durch Ausbaggerung entstanden), ist teilweise von Streuwiesen umgeben, an die wiederum landwirtschaftlich genutzte Flächen grenzen. Am Nordufer befinden sich schnell rieselnde, kalkhaltige Zuflußgerinne, die dann gesammelt in den Teich münden (Kalkquellflur).
Bitter-Klee, Seggenarten, Gefleckt- und Breitblatt-Knabenkraut, Sumpf-Händelwurz, Sumpf-Läusekraut und Wasser-Minze leben in der Streuwiese. Auf dem Wasser sieht man Gewöhnlich-Hornblatt und am Ufer vereinzelt die Ohr-Weide. Überall finden sich viele Sumpfmoosarten.
Etliche Libellenarten kommen ebenso vor wie viele Schmetterlingsarten, wie zB. C-Falter, Admiral, Aurorafalter und Kleiner Waldportier.
in SAGISmobile anzeigen