Schutzgebiet |
---|
zur externen (Detail-) Ansicht wechseln |
Moorwiese bei Egg Schwaighofen
|
Die zwischen intensivem Grünland und Wald gelagerte "Moorwiese bei Egg-Schwaighofen" wird im westlichen Teil von Hangquellen, im Südosten vom Niederschlag gespeist. Dadurch bildeten sich unterschiedliche Standortverhältnisse heraus.
Gerade im intensiver genutzten Wirtschaftsland sind Feuchtflächen sehr wichtig. Einerseits sind sie Retentionsräume für starke Niederschläge, andererseits verbessern sie kleinräumig das Klima durch örtlichen Temperatur- und Luftfeuchteausgleich. Als sehr selten gewordenes Biotop liegt hier ein orchideenreiches Davallseggenried. Im Zentralteil mit Hochmooransatz wächst ein großer Scheiden-Wollgrasbestand.
|
Seltene und geschützte Pflanzen wie verschiedene Orchideenarten, Rundblatt-Sonnentau, Sumpf-Händelwurz und andere Orchideen haben hier ihren Lebensraum. Dazu kommen Torfbeere, Scheiden-Wollgras, Moor-Birke, Mehlprimel, Sumpf-Schachtelhalm und mehrere Torfmoosarten.
|
Zahlreiche Schmetterlinge wie Bläulinge oder Weißlinge sind in den Feuchtwiesen zu finden. Die reichhaltige Insektenwelt bietet Nahrung für viele Tierarten, zB Grasfrosch und Neuntöter.
|
![]() |