Schutzgebiet

zur externen (Detail-) Ansicht wechseln

Schachenmoor bei Radstadt
Geschützter Landschafteil

Der Feuchtbiotopkomplex des "Schachenmoores bei Radstadt", bestehend aus einem Waldmoor mit zentralem Latschenfilz und angrenzenden Streuwiesen, liegt auf einem, eine Wasserscheide bildenden, Sattel, an der Abzweigung des Güterweges zu den Fageralmen (Forstau), umgeben von Fichtenwald und Schneeheide-Kiefernwald. Der Hochmoorteil des Schachenmoores weist die typische natürliche Kleinmosaikgliederung in Bulte und Schlenken auf.
Die reichhaltige Pflanzenartenliste enthält unter anderem Moor-Birke, Rot-Föhre, Leg-Föhre, Schwarz-Erle, Torf-Beere, Europa-Rosmarinheide, Kriech-Weide, verschiedene Seggenarten, Alpen-Haarbinse, Bitter-Klee, Blutauge und Sumpf-Weidenröschen. Im Hochmooranteil kommen bunte Torfmoosteppiche unterschiedlicher Arten vor.
Im Schachenmoor bei Radstadt kommen unter anderem Wacholderdrossel, Zaunkönig, Tannenmeise, Fitis und Grasfrosch vor.
in SAGISmobile anzeigen