Schutzgebiet

zur externen (Detail-) Ansicht wechseln

Grießner Luß
Geschützter Landschafteil

Der Moorkomplex "Grießener Luß" in der Nähe von Grießen ist ein Zeuge der einstigen Landschaft der Pinzgauer Talsohle bevor durch umfangreiche Entwässerungen Agrarflächen geschaffen wurden. Die hohe Verdunstungsrate der Feuchtflächen hat eine positive, weil feuchtigkeits- und temperaturausgleichende Wirkung auf das Umgebungsklima.
Die feuchtigkeitsliebenden Pflanzen wie Schlangen-Knöterich, Breitblatt-Wollgras, Klein-Klappertopf und Knabenkrautarten bieten im Frühsommer ein buntes Bild.
In der gebüschdurchsetzten Feuchtwiesen der Grießener Luß brüten unter anderem Baumpieper, Neuntöter, Bluthänfling und Stieglitz. Auch Stockenten und Bachstelzen können beobachtet werden.
in SAGISmobile anzeigen