Schutzgebiet |
---|
zur externen (Detail-) Ansicht wechseln |
Kopfweiden am Almkanal
|
Die uferentlang stockenden "Kopfweiden am Almkanal" erhielten ihre Wuchsform durch eine bis in vorgeschichtliche Zeit zurückreichende regelmäßige Nutzung der jungen Weidenzweige. Die aus fast 500 Bäumen bestehende Kopfweiden-Reihe bildet landesweit den einzigen bedeutenden Kopfweidenbestand.
|
Die regelmäßige Einkürzung der Weiden fördert die Entwicklung von Totholzstrukturen und Höhlenbildungen, wodurch Lebensräume für viele Insekten, darunter den europaweit geschützten Juchtenkäfer bzw. Eremit, Vögel und Kleinsäuger entstehen.
Das Landschaftselement besitzt in seiner linearen Ausdehnung auch eine hervorragende Vernetzungsmöglichkeit mit innerstädtischen Grünräumen.
|
![]() |