Schutzgebiet |
---|
zur externen (Detail-) Ansicht wechseln |
Itzlinger Au
|
Der Auwaldrest der "Itzlinger Au" blieb als Teil eines einst breiten geschlossenen Auwaldgürtels der Salzach erhalten. Sein besonderer Alt- und Totholzreichtum und seine üppige Vegetation bestimmen gemeinsam mit dem hohen Artenreichtum die besondere Bedeutung des Waldes.
|
Der Wald besteht aus mehrstufigen, ungleichaltrigen Schichten und weist mächtige Schwarzpappeln auf.
|
n den alten Bäumen der Itzlinger Au finden sich Bruthöhlen für Buntspecht und Kleiber, Kohl-, Blau- und Sumpfmeise, Star und Gartenbaumläufer. Auch Totholzbewohnende Käfer wie der Scharlachkäfer leben hier. An der Salzach können je nach Jahreszeit Wasseramsel-, Bach- und Gebirgstelze, verschiedene Entenarten und vielleicht auch Bergpieper beobachtet werden, die zum Überwintern aus dem Gebirge an die Salzach kommen.
|
![]() |