Schutzgebiet |
---|
zur externen (Detail-) Ansicht wechseln |
Urstein
|
Die "Ursteinau" ist einer der Reste ehemals ausgedehnter Auwälder beiderseits der Salzach in ihrem gesamten Verlauf zwischen Pass Lueg und Innmündung. Immer noch besteht stückweise artenreicher Galeriewald im Sinne einer nicht mehr jährlich überschwemmten Harten Au. Das einstige die Salzach begleitende Auwaldgebiet ist heute eine strukturreiche Landschaft mit Baggerteichen, Auwaldresten, Gebüschgruppen, Weiden und dem Schloßhügel auf der orografisch (in Fließrichtung liegend) rechten Seite des Flusses. Deren besondere Schönheit und damit der hohe Erholungswert bestehen in optischer Urigkeit.
|
Die beachtliche Artenvielfalt zeigt unter anderem: Purpur-Weide, Edel-Esche, Grau-Erle, aber auch Buchenwaldarten wie Hainbuche, Hasel, Berg-Ahorn, Rot-Heckenkirsche, Schwarz-Holunder, Gewöhnlich-Haselwurz, Echt-Leberblümchen, Kleeblatt-Schaumkraut, Flecken-Aronstab, Seidelbast, Berg-Ulme, Rot-Hartriegel, Vogel-Kirsche, Aufrechte Schlüsselblume, Vierblatt-Einbeere, Wald-Ziest, Echt-Seidelbast, Moschuskraut und viele weitere.
|
Außer allgemein vorkommenden Wildtierarten wurden Igel, Steinmarder und der Biber beobachtet, welch letzterer sich entlang unserer Flüsse wieder ausbreitet. Die Vogelwelt zeigt große Vielfalt, darunter zB. Graureiher, Bunt- und Grünspecht. Reptilien sind mit Blindschleiche, Zauneidechse und Ringelnatter vertreten, die Amphibien mit Erdkröte und Grasfrosch.
|
![]() |