Schutzgebiet |
---|
zur externen (Detail-) Ansicht wechseln |
Trockene Klammen bei Elsbethen
|
Am Westfuß des Mühlsteinberges in Elsbethen ist der Waldboden von den Klüften und Felsspalten der "Trockenen Klammen" durchsetzt. Dieses Felslabyrinth ist Zeugnis einer Bergzerreißung. Nach Wegfall des stützenden Widerlagers infolge des Abschmelzens des Eiszeitgletschers kamen die Kalkschichten auf tonigen, lehmigen Schichten ins Rutschen und zerbarsten. 9 Informationstafeln entlang eines Lehrwegs verweisen unter anderem auf Spuren von Kieselalgen auf einem schwarz-weiß marmoriertem Fels.
|
Bezeichnend ist das Vorherrschen eines Mischbestandes der montanen Laub-Mischwaldzone. Häufiges Auftreten von Eiben fällt auf. Buchen und Fichten bilden jedoch den Großteil der Baumbestände.
In dem feucht-kühlen und schattigen Klüften sind bis 18 verschiedene Arten von Farnen zu finden (z.B. Hirschzunge, Tüpfelfarn, Rippenfarn, ...)
|
![]() |