Schutzgebiet

zur externen (Detail-) Ansicht wechseln

Götschenberg in Bischofshofen
Naturdenkmal

Die kulturgeschichtliche Bedeutung des "Götschenberges" in Bischofshofen geht auf die Jungsteinzeit zurück, aus der Keramiken und Steinbearbeitungen stammen, die hier gefunden wurden. Aus dem Mittelalter sind noch Burgreste und Verwallungen einer hochmittelalterlichen Burganlage vorhanden, von der aus seinerzeit die Passstraße zwischen Salzach- und Saalachtal überblickt werden konnte. Diese Burg wurde nach einem Brand im 14.Jht aufgegeben und durch eine neue oberhalb des Gainfeldwasserfalls ersetzt (heutige Ruine Bachsfall). Durch die Errichtungen dieser Anlagen wurden bronzezeitliche Siedlungsnachweise aus der Hochzeit des Kupferabbaus im Pongau weitgehend zerstört. Besonders auffallend an dieser Einzelerhebung in der Grauwackenzone ist ihre Südostseite, die durch eisenhaltiges Gestein mit rostroter Färbung auffällt.
in SAGISmobile anzeigen