Schutzgebiet |
---|
zur externen (Detail-) Ansicht wechseln |
Wiestal-Klamm
|
Die s-förmig gewundene Wiestal- oder "Almbachklamm" in den Gemeinden Adnet und Puch ist eine von wenigen in Dolomitgestein eingeschnittenen Klammen. An den fast senkrechten Dolomitwänden ist die Bankung des Gesteins gut erkennbar. Mächtige, im abschnittsweise ausgekolkten Bachbett liegende Felsblöcke, durch die Wasserkraft abgerundet, zwingen das Wasser zu Strudelbildungen. Bei hohem Wasserstand bildet das an der Staumauer abfließende Wasser einen eindrucksvollen Wasserfall. Bei Niedrigwasser können die eindrucksvollen Formen der Kolke und Felsblöcke betrachtet werden.
|
Begleitet wird der Bachlauf von einem dichten Laubmischwald, der sich, die Klamm hinabsteigend, zum Schluchtwald entwickelt. Die feuchte Unterwuchsvegetation dieser Wälder ist durch Moos- und Farnbewuchs, beispielsweise Hirschzunge und Schildfarn, gekennzeichnet.
|
![]() |