Schutzgebiet

zur externen (Detail-) Ansicht wechseln

Mühlbachl in Pfarrwerfen
Naturdenkmal

Der Quellhorizont des "Mühlbachls in Pfarrwerfen" liegt auf einer 60 m hohen Schotterterrasse der Salzach. Sein Weg von dieser Hochterrasse in die Tiefe des Salzachniveaus ist von ursprünglich sieben Mühlen gesäumt, die früher zur Versorgung Pfarrwerfens und seiner Umgebung mit Getreide (vor allem Roggen) von Bedeutung waren. Vor etlichen Jahren wurde eine der Mühlen reaktiviert. Sie dient heute neben einem informativen Schaubetrieb auch teilweise wieder der Produktion von Mehl für den Ort ("Pfarrwerfener Mühlenbrot"). Aus der Salzachtalebene gesehen bilden Bach und Mühlen ein einzigartig die örtliche Landschaft prägendes Ensemble in Harmonie von Natur und Kultur.
Behaart-Kälberkropf, Wurm-Farn und etliche Moosarten auf den Bachsteinen und an den Stammanläufen der Begleitgehölze bieten gute Lebensbedingungen für Kleinlebewesen aus der Bachfauna.
Zwischen den Steinen und Kieseln in der Bachsohle leben an Fließwasser gebundene Larven von Stein-, Eintags- und Köcherfliegen sowie anderen Insektenarten.
in SAGISmobile anzeigen