Schutzgebiet |
---|
zur externen (Detail-) Ansicht wechseln |
Lammeröfen
|
Die obere Klamm der "Lammeröfen" beginnt mit einem schon vor der Eiszeit angelegten Kerbtal. Von hohen Felswänden eng begrenzt, erfuhr es in den Eiszeiten und wärmeren Zwischeneiszeiten mehrere Umformungen. Der eigentliche Klammteil dürfte schon während der Eiszeit bestanden haben. Die Klamm ist gut erschlossen. Sie zeigt in ihren tosenden und brausenden Tiefen eine Vielzahl an vom Fluss herausgearbeiteten Hohlformen wie Kolke, Strudellöcher und Karren (Rillen im Kalkgestein).
|
![]() |