Schutzgebiet |
---|
zur externen (Detail-) Ansicht wechseln |
Gadaunerer Schlucht
|
Der Gasteiner Höhenweg, der den schluchtartig eingeschnittenen Gaudaunergraben teils offen, teils durch Stollen geführt, quert, führt im Gemeindegebiet von Bad Hofgastein hinter dem Wasserfall vorbei zu einem gewaltigen Erosionskessel. Die Besonderheit des Grabens liegt in seiner Geologie. An den Einhängen treten Gesteine der Schieferhülle der Hohen Tauern zutage. So stehen hier Schwarzphyllite und kalkarme Glanzschiefer offen an. Die besondere Bedeutung der "Gadaunererschlucht" liegt in ihrer deutlichen Einsehbarkeit aus dem Tal und in ihrer damit verbundenen besonderen Prägungswirkung auf die Landschaft.
|
Bedingt durch die in Bachnähe sehr feuchte Luft siedelten sich an wassernahen Felsblöcken etliche Moosarten an.
|
In den Moospolstern auf den bachnahen Felsblöcken leben viele Klein- und Kleinstlebewesen aus der Spinnnen- und Insektenwelt bzw. deren Larven.
|
![]() |