Eichenreihe im Schloßpark Hellbrunn
|
Kategorie: | Geschützter Landschafteil (GLT) |
NOKEY: | GLT00100 |
Fläche: | 1,70 ha |
Seit: | 1991 |
Schutzzweck: | VO 12.2.1994 im Amtsblatt 20/1991 (Zl. 1/01/88985/90/8) |
Rechtsgrundlage: | NSchG |
Beschreibung: | Die "Eichenallee im Schlosspark Hellbrunn", in dessen Osten gelegen, ist ein Rest des alten Jagdwildgartens. Für zahlreiche Alt- und Totholzbewohner ist er von besonderer Bedeutung. Entlang des Geh- und Radweges an der Schlossmauer besteht besonders hoher Erholungswert für Einheimische und zahlreiche Gäste. |
Flora: | |
Fauna: | Die Eichen mit ihren mächtigen Stämmen und Kronen besitzen viele Baumhöhlen und anbrüchige Stellen. Sie sind der bevorzugte Lebensraum für höhlenbrütende Kleinvögel, für Spechte und für Fledermäuse. Weiters tummelt sich im Alt- und Totholz eine vielfältige Insektenwelt. |
Anmerkung: | |
Biogeographische Region: |
a: Alpin
|
IUCN: | V: Geschützte Landschaft / Geschütztes Marines Gebiet |
Landschaftsraum: |
NSL00005 Salzburger Zentralraum; |
Bewertung: |
Ökologie: |
3: durchschnittlich |
|
Erholung: |
3: durchschnittlich |
Artenschutz: |
4: groß |
|
Wohlfahrt: |
3: durchschnittlich |
Landschaftsästhetik: |
5: sehr groß |
|
Nutzung: |
1: keine, sehr gering |
Wissenschaft: |
3: durchschnittlich |
|
Kulturgeschichte: |
3: durchschnittlich |
|
Flächendetails: |
Datum ab
| Fläche
| Info
|
2.9.1991 |
17.029 m² |
VO 1/01/88985/90/8 |
|
Teilflächen: |
Fläche 1: |
0 m² |
Fläche 2: |
0 m² |
Fläche 3: |
0 m² |
|
|
|