Pfarrkirche St. Georgen
|
Kategorie: | Europaschutzgebiet (ESG) |
NOKEY: | ESG00022 |
Fläche: | 655 m² |
Seit: | 2015, letzte Ausweisung 2016 |
Schutzzweck: | Ergibt sich aus: Pfarrkirche St. Georgen-Europaschutzgebietsverordnung (RIS) |
Rechtsgrundlage: | Salzburger Naturschutzgesetz 1999, § 22a |
Sitecode: | AT3233000 |
Beschreibung: | Die Pfarrkirche St. Georgen bei Salzburg im Bezirk Salzburg Land (Flachgau) wurde wegen ihrer Fledermausvorkommen zum Europaschutzgebiet ausgewiesen. Im Dachboden der Kirche befinden sich Wochenstuben der Kleinen Hufeisennase und des Großen Mausohrs sowie Einzelvorkommen von Langohr-Arten. |
Flora: | |
Fauna: | Die Kirche in St. Georgen bei Salzburg beherbergt eine Wochenstube von bis zu 60 Kleinen Hufeisennasen und eine Wochenstube von bis zu 300 Großen Mausohren, auch einzelne Langohren können fallweise in der Kirche angetroffen werden.
.Die Kolonien der Kleinen Hufeisennase im Flachgau liegen - gemeinsam mit den wenigen bekannten bayerischen Vorkommen - an der nordwestlichen Verbreitungsgrenze dieser Art. Das Wochenstubenquartier in St. Georgen ist nach derzeitiger Kenntnis der nördliche Vorposten und daher entscheidend für die Verbreitung dieser Fledermausart. |
Anmerkung: | |
Biogeographische Region: |
k: Kontinental
|
IUCN: | IV: Biotop-/Artenschutzgebiet mit Management |
Landschaftsraum: |
NSL00001 Nordwestlicher Flachgau; |
Bewertung: |
Ökologie: |
|
|
Erholung: |
|
Artenschutz: |
|
|
Wohlfahrt: |
|
Landschaftsästhetik: |
|
|
Nutzung: |
|
Wissenschaft: |
|
|
Kulturgeschichte: |
|
|
Flächendetails: |
Datum ab
| Fläche
| Info
|
17.3.2015 |
655 m² |
Meldung EU |
16.2.2016 |
655 m² |
LGBl. 12/2016 |
|
Teilflächen: |
Fläche 1: |
0 m² |
Fläche 2: |
0 m² |
Fläche 3: |
0 m² |
VS-RL: |
0 m² |
FFH-RL: |
655 m² |
VS-RL und FFH-RL: |
0 m² |
|
|
|