Tümpel beim Agnes-Muthspiel-Weg
|
Kategorie: | Geschützter Landschafteil (GLT) |
NOKEY: | GLT00003 |
Fläche: | 2.886 m² |
Seit: | 1980 |
Schutzzweck: | Amtsblatt19800103.pdf |
Rechtsgrundlage: | NSchG |
Beschreibung: | Der Tümpel beim Agnes-Muthspiel-Weg ist Teil einer Tümpelgruppe und liegt abseits davon im Wirtschaftsgrünland. Seine Umgebung ist sumpfig und von einem Schilf- und Seggengürtel vor Zugängen gut geschützt. |
Flora: | Zwischem dem Europa-Schilf sind vereinzelt Wasser-Schwertlilien zu finden. Am Rande des Schilf- und Seggengürtels sind Groß-Mädesüß, Gewöhnlich-Blutweiderich, Bittersüß-Nachtschatten (nur einige von vielen Arten) zu finden. |
Fauna: | Als Kleingewässer im Siedlungsgebiet ist der Tümpel wichtig als Laichgewässer für verschiedene Amphibien (Teichmolch, Grasfrosch), ebenso wie als Lebensraum für verschiedene Vögel (z.B. Teichhuhn, Enten). |
Anmerkung: | |
Biogeographische Region: |
a: Alpin
|
IUCN: | IV: Biotop-/Artenschutzgebiet mit Management |
Landschaftsraum: |
NSL00005 Salzburger Zentralraum; |
Bewertung: |
Ökologie: |
4: groß |
|
Erholung: |
1: keine, sehr gering |
Artenschutz: |
3: durchschnittlich |
|
Wohlfahrt: |
1: keine, sehr gering |
Landschaftsästhetik: |
3: durchschnittlich |
|
Nutzung: |
1: keine, sehr gering |
Wissenschaft: |
3: durchschnittlich |
|
Kulturgeschichte: |
1: keine, sehr gering |
|
Flächendetails: |
Datum ab
| Fläche
| Info
|
3.1.1980 |
2.886 m² |
Magistrat Salzburg, Amtsblatt |
|
Teilflächen: |
Fläche 1: |
0 m² |
Fläche 2: |
0 m² |
Fläche 3: |
0 m² |
|
|
|