Wild-Europaschutzgebiet Martinsbichl
|
Kategorie: | Wild-Europaschutzgebiet (WSG) |
NOKEY: | WSG00005 |
Fläche: | 39,76 ha |
Seit: | 2006 |
Schutzzweck: | LGBl. 96/2006, § 2
|
Rechtsgrundlage: | Salzburger Jagdgesetz |
Sitecode: | AT3217000 |
Beschreibung: | Dieses, auf der Südseite des Martinsbühel gelegene Waldgebiet, weist ein Almgebiet auf, ist ansonsten von touristischen und wirtschaftlichen Infrastrukturen frei. |
Flora: | Vorherrschend ist der Fichten-Tannenwald, zum Teil mit Buche und dem sporadisch auftretenden Bergahorn bereichert. In den Steilhängen weist die Bestockung Schutzwaldcharakter auf. |
Fauna: | Der kleinräumig strukturierte Wald weist mit unterschiedlichem Bestandesalter ideale Lebensräume für Kauz, Eule, Uhu und Specht auf. Besonders profitiert das Auerhuhn von der naturnahen Bewirtschaftung. Es findet hier einen geeigneten Winterlebensraum. |
Anmerkung: | |
Biogeographische Region: |
a: Alpin
|
IUCN: | IV: Biotop-/Artenschutzgebiet mit Management |
Landschaftsraum: |
NSL0006a Chiemgauer Alpen; |
Bewertung: |
Ökologie: |
4: groß |
|
Erholung: |
1: keine, sehr gering |
Artenschutz: |
5: sehr groß |
|
Wohlfahrt: |
1: keine, sehr gering |
Landschaftsästhetik: |
1: keine, sehr gering |
|
Nutzung: |
1: keine, sehr gering |
Wissenschaft: |
4: groß |
|
Kulturgeschichte: |
1: keine, sehr gering |
|
Flächendetails: |
Datum ab
| Fläche
| Info
|
1.9.2006 |
397.643 m² |
LGBl. 96/2006 |
|