Königsbachtal
|
Kategorie: | Europaschutzgebiet (ESG) |
NOKEY: | ESG00031 |
Fläche: | 1,17 ha |
Seit: | 2016 |
Schutzzweck: | Ergibt sich aus: Königsbachtal-Europaschutzgebietsverordnung (RIS) |
Rechtsgrundlage: | Salzburger Naturschutzgesetz 1999, § 22a |
Sitecode: | AT3239000 |
Beschreibung: | Das Schutzgebiet umfasst einen Abschnitt des Königsbaches (Zufluß des Zinkenbaches) inklusive seiner Einhänge im Gemeindegebiet von Strobl im Salzburger Flachgau (Bezirk Salzburg-Umgebung). |
Flora: | Für das winzige und für Laien unkenntliche Gekielte Zweizeilblattmoos sind weltweit trotz global intensiver mooskundlicher Forschungen insgesamt nur 15 Standorte bekannt. Sechs Vorkommen liegen im ostasiatischen Raum (China, Japan und Thailand) und acht Vorkommen in den europäischen Alpen (Schweiz, Deutschland und Österreich).
Das Gebiet "Königsbachtal" ist das derzeit einzig bekannte Vorkommen in Salzburg. |
Fauna: | |
Anmerkung: | |
Biogeographische Region: |
k: Kontinental
|
IUCN: | IV: Biotop-/Artenschutzgebiet mit Management |
Landschaftsraum: |
NSL0006b Osterhorngruppe; |
Bewertung: |
Ökologie: |
|
|
Erholung: |
|
Artenschutz: |
|
|
Wohlfahrt: |
|
Landschaftsästhetik: |
|
|
Nutzung: |
|
Wissenschaft: |
|
|
Kulturgeschichte: |
|
|
Flächendetails: |
Datum ab
| Fläche
| Info
|
1.2.2016 |
11.725 m² |
EU gemeldet |
|
Teilflächen: |
Fläche 1: |
0 m² |
Fläche 2: |
0 m² |
Fläche 3: |
0 m² |
VS-RL: |
0 m² |
FFH-RL: |
11.725 m² |
VS-RL und FFH-RL: |
0 m² |
|
|
|