Drossen
|
Kategorie: | Europaschutzgebiet (ESG) |
NOKEY: | ESG00032 |
Fläche: | 25,78 ha |
Seit: | 2016 |
Schutzzweck: | Ergibt sich aus: Drossen-Europaschutzgebietsverordnung (RIS) |
Rechtsgrundlage: | Salzburger Naturschutzgesetz 1999, § 22a |
Sitecode: | AT3240000 |
Beschreibung: | Die "Drossen" liegt am Abhang des Wiesbachhorns im Bezirk Zell am See (Pinzgau), südöstlich des Stausees Mooserboden im hintersten Kapruner Tal in der Gemeinde Kaprun.
Die Alpinen Schwemmlandbereiche befinden sich an den nordwestexponierten überrieselten Hängen am Aufstieg vom Mooserboden-Stausee zum Heinrich-Schwaiger-Haus. |
Flora: | Schutzzweck ist die Erhaltung des Alpinen Schwemmlandes mit dem für das Bundesland Salzburg einzigartigen Vorkommen der Schwarzbraun-Segge. Das Eiszeitrelikt braucht ständig überrieselte Hangflächen, wie sie hier ausgeprägt sind.
Dieser Lebensraum beherbergt nach derzeitigem Kenntnisstand die individuenreichste Population der Schwarzbraun-Segge in Österreich. Er ist zudem bis auf einen durchführenden Fußsteig völlig unberührt und bedarf keiner Pflege. Mit Ausnahme der für einen dauerhaften Fortbestand eventuell trotzdem zu kleinen Populationsgröße liegt keinerlei
Gefährdungspotential vor. Es handelt sich bei dieser im Nationalpark Hohe Tauern und auch
etwas außerhalb (Gebiet "Drossen") liegenden Gesamtpopulation um eines der naturschutzfachlich höchstwertigen
Pflanzenvorkommen Österreichs überhaupt. |
Fauna: | |
Anmerkung: | |
Biogeographische Region: |
a: Alpin
|
IUCN: | IV: Biotop-/Artenschutzgebiet mit Management |
Landschaftsraum: |
NSL0010a Westliche Hohe Tauern; |
Bewertung: |
Ökologie: |
|
|
Erholung: |
|
Artenschutz: |
|
|
Wohlfahrt: |
|
Landschaftsästhetik: |
|
|
Nutzung: |
|
Wissenschaft: |
|
|
Kulturgeschichte: |
|
|
Flächendetails: |
Datum ab
| Fläche
| Info
|
1.2.2016 |
257.769 m² |
EU gemeldet |
|
Teilflächen: |
Fläche 1: |
0 m² |
Fläche 2: |
0 m² |
Fläche 3: |
0 m² |
VS-RL: |
0 m² |
FFH-RL: |
257.769 m² |
VS-RL und FFH-RL: |
0 m² |
|
|
|