Wechsel an der EuRegio-Spitze

Traunsteiner Landrat Strobl und Oberndorfer Bürgermeister Kinzl neues Vorsitzteam / W. Eisl gratuliert Seidl und Hemetsberger
Salzburger Landeskorrespondenz, 21. Mai 2001
Medium: Landeskorrespondenz
LK · 107 Salzburger und Bayerische Gemeinden arbeiten seit Mai 1995 in der EuRegio grenzüber-schreitend zusammen. Durch diese Zusammenarbeit wurden Projekte wie der erste grenz-überschreitende Verkehrsverbund Europas, Zusammenarbeit regionaler Tourismusverbände, gemeinsame Jugendleiterausbildung und Kooperation von Jugendzentren umgesetzt. Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Eisl gratulierte heute, Montag, 21. Mai, bei der neunten EuRegio-Ratssitzung im Berchtesgadener Kur- und Kongresshaus Landrat Martin Seidl (Landkreis Berchtesgadener Land) und Bürgermeister Matthias Hemetsberger (Seeham) für die hervorragende Arbeit der vergangenen Jahre. Für die kommenden drei Jahre werden Landrat Jakob Strobl aus Traunstein und Bürgermeister Andreas Kinzl aus Oberndorf den Vorsitz in der EuRegio übernehmen.
Seit sechs Jahren stehen an der Spitze der EuRegio Salzburg-Berchtesgadener Land-Traunstein zwei Männer, die gemeinsam für die Idee EuRegio und für eine bürgernahe grenzüberschreitende Zusammenarbeit arbeiten. Es sei das große Verdienst von Vizepräsident Landrat Martin Seidl und Präsident Bürgermeister Matthias Hemetsberger, dass das Gemeinsame über das Trennende gestellt wurde und Grenzbarrieren abgebaut und überwunden wurden, erklärte Landeshauptmannstellvertreter Wolfgang Eisl. Ergebnis der erfolgreichen gemeinsamen Arbeit sind nicht nur umgesetzte Projekte, sondern ist auch eine gemeinsame Geschäftsstelle.
Als Wirtschafts- und Raumordnungsreferent des Landes Salzburg hob Eisl besonders das EuRegio-Entwicklungskonzept – das erste seiner Art im Deutsch-Österreichischen Grenzraum - hervor. Es wurde auf breiter kommunaler und Verbandsebene erarbeitet und stellt landesplanerisch grenzüberschreitend abgestimmte Entwicklungsperspektiven vor.
Das wichtigste Ziel laute, den Wirtschaftsstandort des Salzburger Zentralraums im globalen und europäischen Wettbewerb so zu positionieren, dass er auch unter den geänderten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen weiterhin erfolgreich bleibe, betonte Wirtschaftsreferent Eisl.
Das Präsidententeam Hemetsberger und Seidl habe Außergewöhnliches für den Abbau der grenzbedingten Barrieren im Sinne einer bürgernahen EuRegio geleistet. Als Zeichen der Wertschätzung überreichte Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Eisl den offiziellen Freundschaftsbecher des Landeshauptmannes an Landrat Martin Seidl und Bürgermeister Matthias Hemetsberger. Dem neuen Präsidententeam mit Landrat Strobl aus Traunstein und Bürgermeister Kinzl aus Oberndorf wünschte Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Eisl namens des Landes Salzburg alles Gute und viel Erfolg für die Arbeit für die EuRegio. f101-60g