Hilfe in der Not als zentrale Aufgabe des Kameradschaftsbundes

S. Eisl beim 50-Jahr-Jubiläum des Kameradschaftsbundes Hintersee / Stabilisierendes Element für unsere Gesellschaft
Salzburger Landeskorrespondenz, 19. Juli 2002

LK Ÿ "Eine der zentralen Aufgaben des Kameradschaftsbundes ist die humanitäre und karitative Hilfe für Not leidende Menschen im In- und Ausland. Gerade dieses Engagement ist in der heutigen Zeit besonders wichtig, in der immer mehr Menschen das Leid und die Not des Anderen nicht mehr sehen oder sehen wollen". Dies erklärte Landesrat Sepp Eisl heute, Sonntag, 21. Juli, beim 50-Jahr-Jubiläum des Kameradschaftsbundes Hintersee. Als für die Salzburger Volkskultur ressortzuständiges Regierungsmitglied wisse er, wie unersetzbar und wertvoll die Arbeit der vielfältigen Vereine und Organisationen für das gesellschaftliche Leben in unserem Bundesland sei.

Dem Kameradschaftsbund komme unter diesen Vereinen eine besondere Stellung zu. So war der Kameradschaftsbund nicht nur während der schweren Zeiten beider Weltkriege und der Nachkriegszeit der begehrte und geschätzte Helfer in der Not, sondern er sei auch heute im gesicherten Frieden und Wohlstand als bedeutendes und stabilisierendes Element für unsere Gesellschaft unverzichtbar, so Eisl.

"Die Erhaltung von Friede, Menschlichkeit, Hilfsbereitschaft, Glaube und Heimatliebe sind deklarierte Ziele des Kameradschaftsbundes, für die es nach wie vor einzutreten gilt. Die Ehrung der in den Weltkriegen gefallenen und vermissten Soldaten und die Erhaltung ihrer Gedenkstätten ist ein wichtiger Dienst an unseren Vätern und Großvätern, genauso das Eintreten für eine objektive Geschichtsforschung", betonte der Landesrat.

Der intensiven Beschäftigung mit der Geschichte entspringe auch die Ablehnung von Rassismus und extremem politischem Gedankengut aller Richtungen sowie die Anerkennung und Achtung aller in Österreich lebenden Bürger. "In einer Zeit, in der in Österreich und Europa Politiker beider Extreme mit populistischen politischen Inhalten versuchen, ihre Wählerstimmen zu maximieren, gewinnt dieses gesellschaftspolitische Anliegen des Kameradschaftsbundes zunehmend weiter an Bedeutung", sagte Eisl.

Das heutige 50-Jahr-Jubiläum des Kameradschaftsbundes Hintersee nahm Eisl zum Anlass, um sich bei allen Mitgliedern für das große gesellschaftliche Engagement der Funktionäre und Mitglieder während dieses Zeitraumes eines halben Jahrhunderts zu bedanken. g139-60e