(LK) Anlässlich des Nationalfeiertages, morgen, Dienstag, 26. Oktober, werden im Kienbergwandtunnel die Arbeiten, die zügig voranschreiten, für einen Tag unterbrochen und der Tunnel sowie Teile des Rad- und Gehwegtunnels für Fußgänger und Radfahrer freigegeben. An diesem Tag haben die Bewohner der Umlandgemeinden bis 14.00 Uhr die Möglichkeit die Baustelle zu besichtigen und sich auf den 7. Dezember 2004 einzustimmen, an dem die feierliche Eröffnung stattfindet, teilte heute, Montag, 25. Oktober, Baulandreferent Landesrat Walter Blachfellner mit. Gemeinsam mit dem mit dem oberösterreichischen Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl aus Oberösterreich und den Bürgermeistern der Umlandgemeinden wird Landesrat Blachfellner um 11.00 Uhr den Tunnel mit Fahrrädern befahren.
Der Tunnelanschlag für den 1.167 Meter langen Tunnel erfolgte im September des Vorjahres, nachdem sich die Landesregierungen von Salzburg und Oberösterreich im Jahr 2002 bei einer gemeinsamen Sitzung darauf verständigten, wie die von Steinschlägen und Felsstürzen stark beschädigte und für den Verkehr gesperrte L 217 Kienbergwand Landesstraße wieder befahrbar gemacht werden kann.
Festgelegt wurde eine Variante, bei der der Pkw- und Kleinbus-Verkehr vom Fußgänger-/Radfahrer-Verkehr bei der Tunnelstrecke komplett getrennt wird. Pkw und Kleinbusse sollen künftig im rund 900 Meter langen Tunnel durch den Berg fahren. Der Fußgänger/Radfahrer-Verkehr wird, soweit es möglich ist, in Halbtunnels entlang des Seeufers des Mondsees geführt werden. Die Kosten in Höhe von 21 Millionen Euro tragen zu je 50 Prozent die Bundesländer Oberösterreich und Salzburg. i207-31
Franz Neumayr wird den Redaktionen für das Landespressebüros Fotos von der Befahrung des Kienbergwandtunnels anbieten.