Schulzentrum mit Mehrfachnutzen in Rauris

Burgstaller: Auf Bedürfnisse der Nutzer Rücksicht genommen / Haslauer: Wichtige Aufträge für heimische Betriebe
Salzburger Landeskorrespondenz, 10. September 2011

(LK)  Nach mehr als zweijähriger Bauzeit wurde heute, Samstag, 10. September, das sanierte und erweiterte Schulzentrum in Rauris von Landeshauptfrau Mag. Gabi Burgstaller und Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Wilfried Haslauer seiner Bestimmung übergeben. Neben der Sanierung der Volks- und Hauptschule umfasste das Bauvorhaben die Errichtung einer Sporthalle sowie eines neuen Musikheimes für die örtliche Trachtenmusikkapelle, der derzeit 47 aktive Musiker, darunter zahlreiche Jugendliche, angehören. Die Sporthalle ist als Doppelturnhalle für die Volks- und die Hauptschule konzipiert. Sie fasst 450 Personen und kann auch als Veranstaltungshalle für Theateraufführungen, Konzerte oder Literaturtage sowie für sportliche Großereignisse genutzt werden. Die Gesamtkosten des Projektes, das für die Salzburg Wohnbau GmbH vom Architekturbüro Resmann & Schindlmeier realisiert wurde, betragen 9,5 Millionen Euro, wovon rund sieben Millionen Euro aus dem Schulbauprogramm es Landes kamen.

Bildungsreferentin Burgstaller hob positiv hervor, dass beim Bau besonderes Augenmerk darauf gelegt wurde, dass die Planung und Ausführung an den Nutzerinnen und Nutzern – den Schülern, Lehrern und Musikern – orientiert erfolgten. "Beim Lernen und Unterrichten soll man sich wohl fühlen. Diese Grundbedingung wurde mit dem Bauvorhaben auf zeitgemäße Art sehr gelungen erfüllt. Der Neubau ist ein ambitioniertes Projekt, dessen Bedeutung für die Gemeinde weit über den Bildungsbereich hinausgeht und das dem gesellschaftlichen Leben im Ort ein neues Zentrum gibt", so Burgstaller.

Gemeinde- und Wirtschaftsreferent Haslauer wies bei der Eröffnung darauf hin, dass das Projekt mit maßgeblicher Unterstützung aus dem Gemeindeausgleichsfonds realisiert wurde. "Neben der Vorziehung des Projekts ins laufende Schulbauprogramm und der damit verbundenen raschen Sanierung konnte eine für die Gemeinde Rauris notwendige Mehrzweckhalle errichtet werden, und die Musikkapelle hat eine neue, zeitgemäße Heimstätte erhalten. Nicht zuletzt konnten aber auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten heimische Betriebe mit Aufträgen versorgt werden. Dies stärkt die Region und erhält Arbeitsplätze", sagte Haslauer, der Bürgermeister Robert Reiter, der sich seit Jahren für das Projekt engagiert hatte, für dessen Einsatz dankte. p202-30 

Franz Neumayr wird den Redaktionen für das Landespressebüro Fotos anbieten.