Stahltragwerk für neue Mittersiller Hubbrücke demnächst fertig

Aktuell werden die Einzelbleche in St. Paul im Lavanttal zusammengeschweißt / Einhub voraussichtlich am 21. November
Salzburger Landeskorrespondenz, 01. November 2017

(LK) In Mittersill wird die bestehende Salzachbrücke im Ortszentrum durch eine neue Hubbrücke ersetzt. Damit wird diese zentrale Salzachquerung hochwassersicher. Zurzeit wird das Stahltragwerk der Hubbrücke im Werk der Firma NCA-Container und Anlagenbau im Kärntner Ort St. Paul im Lavanttal gefertigt und steht kurz vor der Fertigstellung.

 

Zahlreiche dafür benötigte Einzelbleche wurden in einem speziellen Betrieb in Sarcedo (Norditalien) zugeschnitten. "Seit 25. September arbeiten zehn bis zwölf Schweißer im Zweischichtbetrieb an den insgesamt sechs Brückenbaugruppen des Tragwerks mit Einzelgewichten zwischen 38 und 48 Tonnen. Die besondere Herausforderung besteht darin, dass die Tragwerkteile für die Fahrbahn äußerst dünn, aber gleichzeitig maximal stabil sein müssen", berichtet Projektleiter Wolfgang Mariacher vom Referat Brückenbau des Landes.

Auch an den vier rund neun Tonnen schweren Stahlpylonen zur Aufnahme der Hubeinrichtung wird in Kärnten gearbeitet. Die Einzelbauteile werden sandgestrahlt und mit drei Korrosionsschutzbeschichtungen versehen. Vom 16. bis voraussichtlich 21. November bringen spezielle Sondertransporte die vorbereiteten Stahlteile nach Mittersill, wo sie mit einem 700 Tonnen-Autokran eingehoben werden. Danach werden die Einzelteile miteinander verschweißt und ergänzend mit Korrosionsschutz versehen. Mit einem Abschluss der Stahlbauarbeiten auf der Baustelle in Mittersill ist voraussichtlich am 7. Dezember zu rechnen.

Informationen zur Mittersiller Hubbrücke sind auf der  Landes-Website zu finden.

171101_61 (sm/cs)

Weitere Informationen: Franz Wieser, Pressesprecher Land Salzburg, Landes-Medienzentrum, Tel.: +43 662 8042-2365, Redaktionshandy: +43 664 3943735.

Das Land Salzburg auf Facebook und Twitter.