(LK) In Salzburg herrscht weiterhin Lawinenwarnstufe 4, die intensiven Schneefälle werden teils bis Sonntagmittag anhalten. Zahlreiche Straßensperren waren die Folge, seit 17 Uhr ist Obertauern nicht mehr erreichbar. Dazu kommt eine Sperre der L111 Glemmtaler Landesstraße am Taleingang bei Maishofen ab Samstag, 19 Uhr.
„Die L111 muss bei Maishofen, also am Taleingang, ab 19 Uhr auf unbestimmte Zeit gesperrt werden. Saalbach-Hinterglemm und Viehhofen sind damit nicht erreichbar. Allerdings sind die Orte sicher, Menschen sind aus derzeitiger Sicht nicht in Gefahr. Wir haben für die anreisenden Gäste, die nicht ins Glemmtal können und selbst kein Ersatzquartier finden, eine Hotline eingerichtet. Die Nummer: 06541-6800-68. Die ärztliche Versorgung ist gesichert“, versichert der Bürgermeister von Saalbach-Hinterglemm und Vorsitzende der Lawinenwarnkommission, Alois Hasenauer. Anreisende Gäste werden ersucht, sich als erstes mit ihrem Vermieter in Verbindung zu setzen und sich Ersatzquartiere zu suchen.
Beobachtungsposten und Sperre der B311
Die B311 wird zwischen Saalfelden (Höhe Brandlhof) und Weißbach am Samstag ab 22 Uhr gesperrt. Bis dahin bleibt die Verbindung offen, allerdings haben Beobachtungsposten die Lage genau im Blick. Bis wann die wichtige Verbindung geschlossen bleibt, ist aus derzeitiger Sicht noch offen.
20 Gäste übernachten im Wallfahrtsort
Die Straße zum Wallfahrtsort Maria Kirchental in St. Martin bei Lofer ist ebenfalls wegen Lawinengefahr seit 17.30 Uhr gesperrt. 20 Seminargäste werden die Nacht im „Haus der Besinnung“ verbringen, morgen früh werden die Personen ins Tal begleitet. LK_190105_75 (mel)
Weitere Straßensperren
Medienrückfragen: Franz Wieser, Pressesprecher Land Salzburg, Landes-Medienzentrum, Tel.: +43 662 8042-2365, Redaktionshandy: +43 664 3943735
Redaktion: Melanie Hutter/ Landes-Medienzentrum