(LK) In elf Salzburger Gemeinden konnte keiner der Bewerber um das Bürgermeisteramt bei den Gemeindewahlen am 10. März eine Mehrheit erreichen. Daher werden am kommenden Sonntag die Wähler in Bad Hofgastein, Elsbethen, Hallein, Mattsee, Oberalm, Oberndorf bei Salzburg, Salzburg, Seekirchen am Wallersee, St. Johann im Pongau, Straßwalchen und Zell am See über ihr künftiges Gemeindeoberhaupt entscheiden.
Für diesen zweiten Wahlgang wurden insgesamt 13.436 Wahlkarten ausgestellt, davon 10.333 in der Stadt Salzburg. In Oberndorf bei Salzburg beantragten mit 10,9 Prozent anteilig die meisten Wahlberechtigten eine Wahlkarte. Es ist auch die einzige der elf Gemeinden mit mehr ausgestellten Wahlkarten für den zweiten als für den ersten Wahlgang. In Hallein hat sich dieser Anteil dagegen auf drei Prozent fast halbiert.
Um 16 Uhr ist Schluss
Die meisten Wahllokale öffnen am Sonntag um 7.00 Uhr, in Mattsee um 7.30 Uhr und in Seekirchen und Oberalm um 8.00 Uhr. In Straßwalchen ist mit 15.00 Uhr am frühesten Wahlschluss, alle anderen Gemeinden folgen um 16.00 Uhr. Im Lungau wurden bereits alle Bürgermeister im ersten Wahlgang gewählt.
Ergebnisse auf der Landes-Website
Die abgegebenen Stimmen werden mit Wahlkarten unmittelbar nach Wahlschluss ausgezählt und die Wahlergebnisse auf www.salzburg.gv.at/gw19 veröffentlicht.
Einzelergebnisse der Gemeinden können auch direkt abgerufen werden:
Straßwalchen (Wahlschluss 15 Uhr)
Bad Hofgastein (Wahlschluss 16 Uhr)
Elsbethen (Wahlschluss 16 Uhr)
Hallein (Wahlschluss 16 Uhr)
Mattsee (Wahlschluss 16 Uhr)
Oberalm (Wahlschluss 16 Uhr)
Oberndorf bei Salzburg (Wahlschluss 16 Uhr)
Salzburg (Stadt) (Wahlschluss 16 Uhr)
Seekirchen am Wallersee (Wahlschluss 16 Uhr)
St. Johann im Pongau (Wahlschluss 16 Uhr)
Zell am See (Wahlschluss 16 Uhr)
LK_190322_60 (sm/jus)
Medienrückfragen: Franz Wieser, Pressesprecher Land Salzburg, Landes-Medienzentrum, Tel.: +43 662 8042-2365, Redaktionshandy: +43 664 3943735
Redaktion: Landes-Medienzentrum