Hohe Bundesauszeichnungen für zwei Bezirkshauptmänner

Schausberger verlieh den Bezirkshauptmännern John und Kissela das Große Ehrenzeichen der Republik Österreich
Salzburger Landeskorrespondenz, 15. Jänner 1997

LK Die beiden Bezirkshauptmänner Hofrat Dr. Alfred John und Hofrat Dr. Robert Kissela gehörten zum Kreis jener Spitzenbeamten, die ihren Aufgaben weit über die normale Dienstpflicht hinaus nachkommen. Ein erfolgreicher Bezirkshauptmann zu sein, sei nicht Beruf, sondern Berufung, erfordere viel Energie und Leistungskraft, hohes fachliches Wissen, Pflichtbewußtsein, Mitarbeitermotivation, Flexibilität und Managerqualitäten. Das sagte Landeshauptmann Univ.-Doz. Dr. Franz Schausberger kürzlich, als er Dr. John und Dr. Kissela im Chiemseehof das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich überreichte.

Dr. Alfred John ist seit 15 Jahren Bezirkshauptmann des Tennengaues, Dr. Robert Kissela übt sein Amt als Lungauer Bezirkshauptmann seit nunmehr 13 Jahren aus. Wer so lange als Spitzenbeamter "ohne Fehl und Tadel" geblieben ist und darüber hinaus auch neue verwaltungspolitische Impulse zu setzen vermochte, der habe höchste Verdienste erworben, so Schausberger in seiner Laudatio.

Die Bezirkshauptmannschaft Hallein mit 13 Gemeinden und mehr als 50.000 Bewohnern und die Bezirkshauptmannschaft Tamsweg mit ihren 15 Gemeinden und 21.000 Bewohnern seien kleine, überschaubare Verwaltungsbezirke. Gerade dadurch können diese Bezirksbehörden den direkten und persönlichen Kontakt zur Bevölkerung pflegen. Der Aufgabenbereich einer Bezirkshauptmannschaft umfasse beinahe alle Lebensbereiche. Dabei im Spannungsfeld verschiedener Interessen und auch im Lichte der kritischen Öffentlichkeit den richtigen und gesetzeskonformen Weg zu finden, verlange von einem Bezirkshauptmann immer abwägende Beurteilung, Entscheidungsfreudigkeit und Korrektheit. Dr. John und Dr. Kissela hätten sich diesen Aufgaben und Anforderungen stets gewachsen gezeigt und seien Bezirkschefs des vernünftigen Ausgleichs und des Einvernehmens gewesen. Beide hätten gezeigt, daß man als respektierte Persönlichkeit sehr erfolgreich mit der Bevölkerung und deren Anliegen zusammenarbeiten kann.

Lebenslauf

Hofrat Dr. Alfred John

Geburtsdatum:

28. April 1939 in St. Johann im Pongau

Ausbildung:

1963 Promotion zum Doktor der Rechte, Universität Wien

Berufslaufbahn:

1963 Gerichtspraxis beim Landesgericht Wien

1. Oktober 1963 Aufnahme in den Salzburger Landesdienst (mit Dienstzuteilung Bezirkshaupt- mannschaft St. Johann im Pongau)

1966 Pragmatisierung

1969 Versetzung in das Amt der Salzburger Landesregierung (mit Dienstzuteilung Abteilung 5)

1. August 1980 Bestellung zum Referatsleiter Gewerbeangelegenheiten

seit 1. Jänner 1982 Bezirkshauptmann von Hallein (15 Jahre)

Lebenslauf

Hofrat Dr. Robert Kissela

Geburtsdatum:

5. Oktober 1949 in Salzburg

Ausbildung:

1968 Reifeprüfung am BRG Salzburg (mit Auszeichnung)

1973 Promotion zum Doktor der Rechte, Uni Salzburg

Berufslaufbahn:

1973 bis 1974 Gerichtspraxis, Bezirks- bzw. Landesgericht Salzburg

25. Februar 1974 Aufnahme in den Salzburger Landesdienst (mit Dienstzuteilung Bezirkshaupt- mannschaft Salzburg-Umgebung; Leiter des Jugendamtes)

1976 Versetzung in die Landesamtsdirektion

1981 Bestellung zum Leiter der Zentraladministration der LAD

seit 1. Jänner 1984 Bezirkshauptmann von Tamsweg (13 Jahre)

1986 Ernennung zum Hofrat

B7-110