LK Landeshauptmann Univ.-Doz. Dr. Franz Schausberger überreichte heute zwei verdienten Salzburger Schulpolitikern das Dekret zur Berufstitelverleihung bzw. eine hohe Bundesauszeichnung. Dem Amtsführenden Präsidenten des Landesschulrates für Salzburg, Prof. Mag. Gerhard Schäffer, hat der Bundespräsident den Berufstitel "Hofrat" verliehen und der Vizepräsident des Landesschulrates für Salzburg, Hofrat Dr. Wilhelm Pölzl, erhielt das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.
Prof. Schäffer sei, so der Landeshauptmann, nicht nur ein allseits anerkannter "Salzburger Schulchef", sondern zähle zu den wohl profiliertesten und erfahrensten Schulexperten in ganz Österreich. So habe er als Abgeordneter und Vorsitzender des Parlamentarischen Unterrichtsausschusses ganz entscheidende Weichen für die Begabtenförderung gestellt, eine Förderung, die nicht nur österreichweit, sondern sicherlich auch international richtungsweisend gewesen sei. Andererseits sei es ihm als Staatssekretär für Sport und Koordination im Bundeskanzleramt in relativ kurzer Zeit gelungen, dem bis dahin brachliegenden Sportwesen wichtige und richtungsweisende Impulse zu verleihen. Dank der vorbildlichen Leistungen und der Erfahrungen von Prof. Schäffer sei das Salzburger Schulwesen wohlgeordnet und vorbildlich.
Dr. Pölzl habe nicht nur als Vizepräsident des Landesschulrates, sondern auch in der Erwachsenenbildung und in der außerschulischen Jugenderziehung in vielfältiger Weise zur Gestaltung der Salzburger Bildungspolitik beigetragen und auf diesem Gebiet auch die Interessen des Landes gegenüber dem Bund erfolgreich vertreten. Dr. Pölzl sei ein Mann, dem jede Herausforderung stets eine besondere Verpflichtung sei und der dies mit Konsequenz, mit Fleiß und vorbildlicher Pflichtauffassung auch umzusetzen vermag, sagte Landeshauptmann Schausberger.
Lebenslauf Prof. Mag. Gerhard Schäffer
Geburtsdatum:
26. September 1942 in Neu-Werbas (ehem. Jugoslawien)
Ausbildung:
1948 - 1952 Volksschule in Oberndorf
1952 - 1960 Bundesrealgymnasium Salzburg
Studium an der Universität Graz
1966 Lehramtsprüfung für Höhere Schulen
Berufslaufbahn:
1966 - 1976 Lehrer bzw. Professor für Geographie-Wirtschaftskunde und Leibeserziehung
1976 - 1979 Direktor des Bundes-Oberstufenrealgymnasiums
1979 - 1994 Amtsführender Präsident des Landesschulrates für Salzburg
29.11.1994 - 12.3.1996 Staatssekretär für Sport und Koordination im Bundeskanzleramt
seit 22. März 1996 wieder Amtsführender Präsident des Landesschulrates für Salzburg
Weiters:
1982 - 1990 Abgeordneter zum Nationalrat
1983 - 1994 Bildungssprecher der ÖVP
1987 - 1990 Vorsitzender des Unterrichtsausschusses im Nationalrat
Auszeichnungen:
1989 Großes Ehrenzeichen des Landes Salzburg (10 Jahre LSR)
1990 Großes Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
Lebenslauf Hofrat Prof. Dr. Wilhelm Pölzl
Geburtsdatum:
17. Jänner 1940 in Wien
Ausbildung:
Volks- und Hauptschule
1954 - 1959 Bundes-Lehrerbildungsanstalt mit Reifeprüfung
1961 Lehrbefähigungsprüfung für Volksschulen
1961/62 Präsenzdienst
1966 Lehramtsprüfung für Hauptschulen und Polyt. Lehrgänge
1978 Promotion zum Doktor der Philosophie an der Universität Salzburg
(Philosophie, Pädagogik und Politikwissenschaft)
Berufslaufbahn:
1959 - 1979 Pflichtschullehrer an verschiedenen Volks- und Hauptschulen im Land Salzburg
1967 - 1979 auch Lehrer am Berufsförderungsinstitut der Kammer für Arbeiter und Angestellte
1977 - 1981 Lehrauftrag an der Pädagogischen Akademie in Salzburg
seit 1980 Professor am Pädagogischen Institut des Bundes in Salzburg (karenziert)
seit 1. Jänner 1980 Vizepräsident des Landesschulrates für Salzburg
Auszeichnungen:
1990 Goldenes Ehrenzeichen des Landes Salzburg
1991 Berufstitel Hofrat b53-32
Franz Neumayr wird für das Landespressebüro Fotos von den Ehrungen anbieten.