Hofrätin Kalista übersiedelt ins Außenministerium

Ursprünglicher Berufswunsch Diplomatin geht in Erfüllung Schausberger sieht Wechsel mit lachendem und weinendem Auge
Salzburger Landeskorrespondenz, 20. Juni 1997
Medium: Landeskorrespondenz

LK Die Leiterin der Kulturabteilung des Amtes der Salzburger Landesregierung, Hofrätin Dr. Monika Kalista, übersiedelt ins Außenministerium nach Wien und wird dort ab 1. September als Nachfolgerin von Peter Marboe Leiterin der Sektion 5, Auslandskultur. Landeshauptmann Dr. Franz Schausberger gratulierte der Salzburger Spitzenbeamtin heute Freitag, 20. Juni, sehr herzlich zu dieser beruflichen Karriere, wenngleich er anmerkte, daß er diesen Wechsel mit einem lachenden und einem weinenden Auge sehe. Auch Kulturreferent Landesrat Dr. Othmar Raus gratulierte herzlich und bedankte sich wie der Landeshauptmann für die überaus engagierte Tätigkeit der ersten weiblichen Abteilungsleiterin im Salzburger Landesdienst.

Wie Hofrätin Kalista gegenüber der Landeskorrespondenz erklärte, gehe damit ihr ursprünglicher Berufswunsch in Erfüllung, nämlich Diplomatin zu sein. Die Entscheidung, sich um den hohen Posten in Wien zu bewerben, sei ihr nicht leicht gefallen und sie betone ausdrücklich, daß sie sehr gerne in Salzburg sei. Sie werde die noch verbleibende Zeit bis zur Übersiedlung nach Wien auch dazu nützen, die Abteilung 12 als gut bestelltes Haus zu übergeben.

Hofrätin Dr. Monika Kalista wurde mit 1. Jänner 1994 als Nachfolgerin von Hofrat Dr. Peter Krön als erste Frau zur Leiterin der Abteilung 12 - Kultur und Sport - des Amtes der Salzburger Landesregierung bestellt. Monika Kalista wurde am 21. Juni 1948 in Salzburg geboren. Sie besuchte das Bundesrealgymnasium für Mädchen und legte 1966 die Reifeprüfung ab. Anschließend studierte sie an der Universität Salzburg Rechtswissenschaften und wurde am 21. Jänner 1971 zur Doktora juris promoviert. Am 5. Mai 1972 trat Dr. Kalista in den Salzburger Landesdienst ein. Zunächst in der Abteilung 6 tätig, wurde sie mit 1. März 1973 der Präsidialabteilung zugeteilt. Mit Wirkung vom 1. Juli 1981 wurde sie zur Leiterin des Referates 0/93 (Hochschulen und Wissenschaftsförderung) in der Präsidialabteilung des Amtes der Landesregierung bestellt. b118-115