LK Landeshauptmann Dr. Franz Schausberger dankte gestern Montag, 30. Juni, 60 Landesbediensteten, die runde Dienstjubiläen feiern, für deren Leistungen im Dienste des Landes und der Salzburger Bevölkerung. Bei dieser Gelegenheit wies der Landeshauptmann darauf hin, daß einerseits die Ansprüche der Bürger/innen hinsichtlich Qualität, Beratung, Raschheit der Verfahren immer höher werden, daß es aber andererseits für die öffentlichen Haushalte immer mehr zu sparen heiße. Daher werden Effizienz und Effektivität unseres Handelns in Zukunft einen sehr hohen Stellenwert genießen, so der Landeshauptmann.
Das 40-Jahre-Dienstjubiläum feiern Alfred Artner, Sachbearbeiter der Abteilung 6, und Oberamtsrat Egon Lutz, Leitender Sachbearbeiter im Jugendamt Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung. 35 Jahre im Landesdienst stehen Technischer Fachoberinspektor Josef Andexer, Bauaufseher im Referat Straßenneubau (Abteilung 6), Fachoberinspektor Franz Bahn, Inventarführer bei der Straßenmeisterei Flachgau (Abteilung 6), Bezirksförster Gerhard Endlicher, Bezirksforstinspektion der Bezirkshauptmannschaft St. Johann/Pongau, Hubert Gassner, Kraftfahrer bei der Straßenmeisterei Pongau (Abteilung 6), Agrartechnischer Oberamtsrat Ing. Carl Handlechner, Baustellensachbearbeiter (Abteilung 4), Fachoberinspektor Alois Hörl, Inventarführer bei der Straßenmeisterei Pinzgau (Abteilung 6), Ferdinand Huber, Erzieher im Landesinstitut für Hörbehinderte, Fachoberinspektor Andreas Klampfer, Bürokraft (Abteilung 6), Margarete Kumnig, Sachbearbeiterin für Vormund- und Sachwalterschaft im Jugendamt der BH Tamsweg, Technischer Oberamtsrat Kurt Löcker, Sachbearbeiter in der Abteilung 6, Forstoberamtsrat Ing. Christian Maier, Bezirksförster der BH Hallein, Technischer Oberamtsrat Günther Pachler, Fachabteilung Verkehrsplanung (Abteilung 6), Hauptoffizial Anton Schattauer, Bauhofwart der Straßenmeisterei Pinzgau, Rupert Seitlinger, Kraftfahrer der Straßenmeister Lungau, Oberamtsrat Hubert Weninger, Sachbearbeiter im Fachreferat Gefahrengut- und Transportwesen der Abteilung 6 sowie Technischer Oberamtsrat Ing. Herbert Wochinger, Baustellensachbearbeiter bei der Abteilung 6.
Das 25-Jahre-Jubiläum feiern Christa Angerer, Bürokraft im Schulamt der Bezirkshauptmannschaft Zell am See, Fachoberinspektor Gottfried Auer, Rechnungsführer des Referates Förderung der ländlichen Infrastruktur in der Abteilung 4, Leitender Oberregierungsrat Dr. Werner Berkthold Referatsleiter des Referates Örtliche Raumplanung der Abteilung 7, Leitender Oberrat Mag. phil. Dr. phil. Gerfried Brandstetter, Referatsleiter des Referates Hochschulen, Fachoberinspektorin Maria-Luise Dallarosa, Sekretärin des Referatsleiters des Referates Wohnbauförderungsangelegenheiten der Abteilung 10, Dr. Heinz Del Fabro, Fachpsychologe im Referat für Familienangelegenheiten der Abteilung 2, Theresia Dirnberger, Stationsgehilfin im Mutter- und Kindheim, Friedrich Eberherr, Registrator im Referat Landesarchiv, Johann Eckbauer, Kraftfahrer bei der Straßenmeisterei Flachgau, Anna Eibenberger, Stationsgehilfin im Mutter- und Kindheim, Helmut Erbschwendtner, Sachbereichsleiter des Referates 14/01, Leitender Oberregierungsrat Dr. Wolfgang Exner, Referatsleister des Referates Allgemeine Rechtsangelegenheiten, Hannelore Glück, Kanzleileiterin bei der Fachabteilung Hochbau, Technischer Oberamtsrat Ing. Werner Graf, Sachbearbeiter im Fachreferat Kraftfahrzeugprüfung, Leitender Oberbaurat Dipl.-Ing. Horst Gruber, Fachreferent im Fachreferat Kraftfahrzeugprüfung, Irmgard Gruber, Bürokraft beim Gesundheitsamt der BH Tamsweg, Fachoberinspektorin Liselotte Gruber, Kanzleileiterin an der Berufsschule 2, Walter Hacksteiner, Leitender Sachbearbeiter im Kraftfahrzeugamt der BH Zell am See, Hofrat Arch. Dipl.-Ing. Gerhard Horn, Fachabteilungsleiter der Fachabteilung Hochbau, Hauptoffizial Herbert Krobath, Hauswart der Burgen- und Schlösser Betriebsführung, Hofrat Dr. Heinrich Christian Marckhgott, Bezirkshauptmann der BH Salzburg-Umgebung, Oberamtsrätin Waltraud Michel, Sachbearbeiterin des Referates Rechtsangelegenheiten des Gesundheitswesens, Friedrich Nindl, Sachbearbeiter beim Polizeiamt der BH Zell am See, Michael Nußdorfer, Archivar des Referates Landesstelle für AV-Lehrmittel, Hauptwerkmeister Ernst Oppeneigner, Werkstättenleiter der Straßenmeisterei Pongau, Dipl.-Ing. Max Ortner, Sachbearbeiter in der Fachabteilung Brückenbau, Fachoberinspektorin Christine Ott, Sachbearbeiterin beim Gesundheitsamt der Bezirkshauptmannschaft Tamsweg, Dr. Peter Pallwein-Prettner, Verwaltungsjurist des Referates Landwirtschaftliches Schulwesen, Angela Pühringer, Küchengehilfin im LK St. Veit im Pongau, Gerald Riedler, Sachbearbeiter im Referat Wohnbauförderungsangelegenheiten, Rechnungsdirektor Friedrich Rehrl, Prüfer des Fachreferates Interne Revision, Josef Schwaighofer, Leitender Sachbearbeiter im Sozialamt der BH St. Johann im Pongau, Christa Seiss, Schreibkraft im Referat Kindergärten und Horte, Leitende Oberrätin Dr. Ilse Stahr, Fachpsychologin des Referates Familienangelegenheiten, Leitender Oberregierungsrat Dr. Peter Umgeher, Abteilungsleiter der Abteilung 10, Leitender Oberbaurat Dipl.-Ing. Walter Unger, Referatsleiter des Referates Bautechnik, Mathias Waß, Kraftfahrer bei der Straßenmeisterei Tennengau, Fachoberinspektorin Erika Wilhelmstätter, Sekretärin des Referatsleiters des Referates Gemeinderecht und Gemeindeaufsicht, Oberamtsrat Winfried Wirth, Sachbearbeiter des Referates Liegenschafts- und Hausverwaltung, Leitender Agrar-oberbaurat Dipl.-Ing. Bruno Wuppinger, Referatsleiter des Referates Regionale Gehöftebauwesen und bäuerliche Besitzfestigung, Theresia Zenz, Pflegehelferin im LK St. Veit im Pongau und Kanzleidirektor Helmut Zoufal, Kanzleileiter der Abteilung 16 (Umweltschutz). B125-12