LK Am 5. Juli vollendet wirkl. Hofrat i.R. Dr. Heinrich Hechenblaickner sein 80. Lebensjahr. Dr. Hechenblaickner war von 1964 bis 1978 Amtsdirektor des Landesschulrates für Salzburg.
Dr. Heinrich Hechenblaickner wurde 1917 als viertes von acht Kindern einer Bergarbeiterfamilie in Reith bei Brixlegg geboren. Er maturierte 1938 am Borromäum in Salzburg und studierte an der Universität Innsbruck Philosophie, bis er 1939 zur Deutschen Wehrmacht einberufen wurde. Nach Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft studierte er ab 1946 Jus. 1948 promovierte er zum Doktor beider Rechte. 1948 trat Heinrich Hechenblaickner in den Salzburger Landesdienst. Er arbeitete zuerst bei der Bezirkshauptmannschaft Tamsweg und Zell am See. Sein umfassendes rechtliches Wissen und seine Berufspraxis waren maßgebend, daß er 1964 zum Leiter des inneren Dienstes des Landesschulrates bestellt wurde. Sein Verdienst war der Aufbau der Administration bei dieser Behörde und der Ausbau des mittleren und höheren Schulwesens. Während seiner Amtszeit wurden 16 Gymnasien im Bundesland Salzburg gegründet. Auch das Schulzentrum Saalfelden wurde unter seiner Zeit errichtet. Dr. Hechenblaickner war auch viele Jahre Präsident des Salzburger Jugendherbergswerkes und Geschäftsführer des Schulschiheimes Zauchensee. In seiner Heimatgemeinde Elsbethen war er lange Zeit als Gemeindevertreter tätig.
Der Amtsführende Präsident des Landesschulrates, Prof. Mag. Gerhard Schäffer, würdigte heute Donnertag, 3. Juli, die Verdienste des Jubilars. b127-110