20 Millionen Schilling für das Salzburger Bildungsnetz

Schausberger bei der Verleihung schulfester Leiterstellen
Salzburger Landeskorrespondenz, 17. Dezember 1997
Medium: Landeskorrespondenz

LK Landeshauptmann Dr. Franz Schausberger nutzte heute Mittwoch, 17. Dezember, die feierliche Verleihung schulfester Leiterstellen sowie von Berufstiteln in der Residenz dazu, unter den Pädagogen für das Bildungsnetz zu werben. Das Bildungsnetz ist das ambitionierte Programm des Landes, mit dem dafür gesorgt werden soll, daß kein Jugendlicher die Schule ohne ausweichende EDV- bzw. Internet-Kenntnisse verlassen soll. Das Land Salzburg wird 20 Millionen Schilling in den Aufbau des Bildungsnetzes investieren. Dies sei ein Beitrag dazu, daß man in den Bildungsvergleichsstudien der OECD seine gute Stellung verteidigen kann.

Schulfeste Leiterstellen erhielten Josef Strohmaier (Volksschule Adnet), Peter Windhofer (VS St. Johann im Pongau-Markt), Gertraud Holztrattner (VS Vigaun), Hermann Scharler (Hauptschule Mittersill), Leitner Christian (HS Hof), Erich Quehenberger (HS Annaberg), Waltraud Seidl (VS St. Veit im Pongau), Maria Neumayr (VS Dorfgastein), Veronika Pfeifenberger (VS Zederhaus), Herwig Wolf (VS Radstadt), Brigitte Udvoc (Polytechnische Schule Saalfelden), Siegfried Schöberl (HS Hallein-Stadt), Rudolf Mayr (HS St. Gilgen), Sigrid Salchegger (VS Filzmoos), Ilse Diesenhammer (VS Taxham) sowie Elfriede Aigner (VS Henndorf).

Den Berufstitel Oberschulrat bzw. Oberschulrätin erhielten Martin Eisenmann (VS Maria Alm), Anna Rechberger (Private Mädchenhauptschule Goldenstein) und Alois Griesmayr (VS Hallein-Burgfried).

Den Titel Oberschulrat für die Berufsschullehrer wurden verliehen an: Herbert Göbl (Berufsschule II), Dr. Johann Brandstätter (Berufsschule Tamsweg), Peter Rudolf Schuster (Berufsschule IV) und Robert Jenner (Berufsschule Hallein).

Den Titel Schulrat bzw. Schulrätin der Berufsschullehrer ging an Dipl.-Ing. Franz König (Berufsschule Kuchl), Gerold Pummer (Berufsschule Hallein), Gerhard Descho (Berufsschule II), Anneliese Salomon (Berufsschule II) sowie Erika Pommer (Berufsschule IV).

Den Titel Direktor bzw. Direktor-Stellvertreter erhielten Ing. Peter Fuhrmann von der Berufsschule Wals, Gerhard Zwangsleitner von der Berufsschule III und Friedrich Thonhauser von der Berufsschule Wals. B248-11F