Spitzenbeamter mit Managerqualitäten

Schausberger gratulierte Landesamtsdirektor a. D. Hofrat Dr. Edelmayer zur Vollendung des 75. Lebensjahres
Salzburger Landeskorrespondenz, 19. Dezember 1997
Medium: Landeskorrespondenz

LK Als Spitzenbeamten, der Managerqualitäten ebenso verkörperte wie die Kontinuität des österreichischen Beamtentums, würdigte Landeshauptmann Dr. Franz Schausberger gestern Donnerstag, 18. Dezember, Landesamtsdirektor a. D. Hofrat Dr. Alfred Edelmayer bei einer kleinen Feier anläßlich des 75. Geburtstages des früheren ranghöchsten Beamten des Landes. Der Jubilar sei eine Persönlichkeit mit umfassender Bildung, integrem Charakter, grundsatztreuer Loyalität, echter Autorität, kollegialem Verständnis, Heimatliebe und Bürgernähe. Das profunde Fachwissen und die genauen Kenntnisse der Salzburger Verhältnisse machten Hofrat Edelmayer zu einem allseits beliebten, anerkannten und auch "menschlichen" Landesamtsdirektor, sagte der Landeshauptmann.

Als ranghöchster Landesbeamter versah Hofrat Dr. Edelmayer von 1971 bis 1987 unter vier Landesregierungen, 15 Regierungsmitgliedern und zwei Landeshauptleuten, Dipl.-Ing. DDr. Hans Lechner und Dr. Wilfried Haslauer seinen Dienst. Sie alle verlangen von ihm Loyalität und Treue, zollten ihm aber auch immer den gebührenden Respekt und brachten Hofrat Edelmayer das volle Vertrauen entgegen, betonte der Landeshauptmann.

Lebenslauf

Geburtsdatum:

13. Dezember 1922 in Steyr/Oberösterreich

Ausbildung:

1941 Matura

anschließend Reichsarbeits- und Kriegsdienst

1941 schwere Verwundung

1942 bis 1946 Jusstudium an der Universität Wien

19. Juli 1946 Promotion zum Dr. jur.

Berufslaufbahn:

1. August 1946 Eintritt in den Salzburger Landesdienst

1946 bis 1951 Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung

1951 bis 1958 Abteilung 1

ab 1958 in der Landesamtsdirektion

1966 bis 1970 Landesamtsdirektor-Stellvertreter

ab 1. Jänner 1971 Landesamtsdirektor

mit 31. Dezember 1987 Versetzung in den Ruhestand

Auszeichnungen:

1976 Großes Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich

1981 Großes Ehrenzeichen des Landes Salzburg

1982 Großer Tiroler Adlerorden

1983 Bayerisches Verdienstkreuz

1985 Zweiter Band der Salzburger Landesgeschichte (zum 40-Jahr-Dienstjubiläum)

1987 Ring des Landes Salzburg (anläßlich Ruhestandsversetzung)

1992 LH-Ehrenbecher (zum 70. Geburtstag)

b250-30