Auszeichnung für Pädagogen

Schäffer überreichte Berufstitel-Dekrete an Maschkan, Schwarzbauer, Abermann
Salzburger Landeskorrespondenz, 20. Februar 1998
Medium: Landeskorrespondenz

LK Der Direktor der Hotelfachschule in Bischofshofen des Vereines der Salzburger Tourismusschulen, Fachoberlehrer Walter Maschkan, wurde von Bundespräsident Dr. Thomas Klestil durch die Verleihung des Berufstitels "Oberschulrat" ausgezeichnet. Prof. Mag. Georg Schwarzbauer und Prof. Mag. Florian Abermann wurden mit dem Berufstitel "Oberstudienrat ausgezeichnet. Der Amtsführende Präsident des Landesschulrates, Hofrat Prof. Mag. Gerhard Schäffer, überreichte heute Freitag, 20. Februar, die Dekrete und würdigte die Verdienste der Geehrten.

Direktor Maschkan wurde 1939 in Baden bei Wien geboren. Nach dem Besuch der Pflichtschule erlernte er im Hotel Sacher in Wien den Beruf eines Kellners. Nach Ablegung der Lehrabschlußprüfung und der Gehilfenprüfung erwarb er sich eine umfangreiche Berufspraxis in zahlreichen international-renommierten Gastgewerbebetrieben in Zürich, Lausanne, Genf, Paris und New York. Von 1961 bis 1967 war er Geschäftsführer in einem Café in Wien bzw. war er selbständiger Pächter eines Gastgewerbebetriebes in Wien. Es folgten weitere Auslandspraktika, bis er schließlich 1971 als Lehrer an die Hotelfachschule in Wien kam. Im Februar 1977 kam er als Maitre d'hotel in das Schloßhotel Kleßheim, wo er schließlich gebeten wurde, seine internationale Berufspraxis als Lehrer an die Studenten der Höheren Lehranstalt für Tourismus weiterzugeben. Damals entschied er sich für den Lehrberuf und besuchte 1977/78 die Berufspädagogische Akademie des Bundes in Innsbruck, wo er die Lehramtsprüfung ablegte. Ab dem Schuljahr 1978/79 war er Privatlehrer an der Salzburger Tourismusschule. Am 1. Jänner 1979 wurde er zum Fachoberlehrer ernannt.

Ab dem Schuljahr 1984/85 wurde er als Expositurleiter der Gastgewerbefachschule Bischofshofen eingesetzt. Dort hat er den Ausbau des Schulstandortes maßgeblich beeinflußt, so daß er am 1. Februar 1990 zum Leiter dieser Schule bestellt wurde. Absolventen seiner Schule sind weltweit gefragte Experten in den verschiedenen Zweigen der Tourismuswirtschaft.

Prof. Mag. Schwarzbauer wurde 1946 in Bruck an der Mur geboren. Die Reifeprüfung legte er 1966 am Bundesgymnasium Salzburg ab. Anschließend leistete er den Präsenzdienst als Einjährig-Freiwilliger beim Österreichischen Bundesheer ab. Im Wintersemester 1967/68 begann er an der Universität Salzburg das Lehramtsstudium für Englisch und Geographie. Seine Englisch-Kenntnisse perfektionierte er durch einen Auslandsaufenthalt in Oxford. 1974 legte er die Lehramtsprüfung ab. In den Schuldienst kam er bereits ab dem Schuljahr 1973/74 als Sondervertragslehrer. Die Ernennung zum Professor erfolgte am 1. Oktober 1976. 1989 wurde ihm eine schulfeste Lehrerstelle für Englisch an der Bundeshandelsakademie I verliehen. An dieser Schule unterrichtete er an der "Euro-Klasse", wo in den Gegenständen Wirtschaftsgeographie und Englisch als Wirtschaftssprache die Unterrichtssprache Englisch verwendet wird. Der Umstand, daß eine Reihe seiner Schüler/innen externe Zertifikate erwerben, spricht für seine Unterrichtserfolge.

Prof. Mag. Abermann wurde 1946 in Lienz in Osttirol geboren. Nach Absolvierung der Handelsschule arbeitete er als Büroangestellter. Die Reifeprüfung legte er 1969 an der Aufbaumittelschule Lambach ab. Im Wintersemester 1970/71 begann er an der Wirtschaftsuniversität Linz sein Studium, wo er 1975 die zweite Diplomprüfung der Betriebswirtschaft und 1977 die Diplomprüfung für Wirtschaftspädagogik ablegte. Mit Beginn des Schuljahres 1977/78 begann er seine Unterrichtstätigkeit an der Bundeshandelsakademie Neumarkt am Wallersee. Er unterrichtet allerdings auch an der Handelsakademie für Berufstätige und an der Bundeshandelsakademie Hallein. Er ist auf dem Gebiet der Wirtschaftsinformatik ein anerkannter Fachmann. Beim Neubau des Schulgebäudes in Hallein hat er wertvolle Aufbauarbeit bei der Einrichtung der Informatikräume und bei der Vernetzung der EDV-Geräte im Betriebswirtschaftlichen Zentrum geleistet. Für die Schulverwaltung hat er ein eigenes Computerprogramm entwickelt. Die Ernennung zum Professor erfolgte 1978. Die Verleihung einer schulfesten Lehrerstelle für kaufmännische Unterrichtsgegenstände erfolgte 1980. C37-11B