Treue Dienste für das Land Salzburg und seine Bevölkerung

Schausberger ehrte langjährige Landesbedienstete
Salzburger Landeskorrespondenz, 30. Juni 1998
Medium: Landeskorrespondenz

LK Landeshauptmann Dr. Franz Schausberger dankte gestern Montag, 29. Juni, 55 Landesbediensteten, die runde Dienstjubiläen feiern, für deren Leistungen im Dienste des Landes und der Salzburger Bevölkerung. Bei dieser Gelegenheit wies der Landeshauptmann darauf hin, daß einerseits die Ansprüche der Bürgerinnen und Bürger hinsichtlich Qualität, Beratung, Raschheit der Verfahren immer höher werden, daß aber andererseits die öffentlichen Haushalte immer mehr sparen müssen. Daher werden Effizienz und Effektivität unseres Handelns in Zukunft einen sehr hohen Stellenwert genießen.

Das 40-Jahre-Dienstjubiläum feiern Willibald Aschaber, Förster der Abteilung 4, Harald Dengg, Leiter des Referates Salzburger Volkskultur, Johann Ellmer, Straßenarbeiter in der Straßenmeisterei Pongau, Franz Jäger, Assistent der Haus- und Liegenschaftsverwaltung, Johann Quehenberger, Kraftfahrer in der Straßenmeisterei Tennengau, Technischer Oberamtsrat Ing. Johann Schwarz, Sachbearbeiter im technischen Gewerbewesen sowie Oberamtsrat Johann Zaunrieth, Sachbearbeiter für den inneren Dienst der Abteilung 6.

35 Jahre im Landesdienst stehen Leitender Oberbaurat Arch. Dipl.-Ing. Hartmut Frischenschlager, Fachreferent Baugestaltung der Abteilung 6, Martin Grill, Tischler in der Abteilung 8, Ing. Ernst Habersatter, Baustellensachbearbeiter der Abteilung 6, Johann Hornegger, Kraftfahrer bei der Straßenmeisterei Tennengau, Leitende Oberregierungsrätin Dr. Adelheid Kastner, Leiterin des Referates Jugendwohlfahrt, Technischer Fachoberinspektor Josef Katsch, Bauaufseher im Referat Straßenneubau, Technischer Oberamtsrat Ing. Georg Siegfried Lebesmühlbacher, Sachbearbeiter für Gewässeraufsicht, Hofrat Dr. Karl Mayr, Leiter der Abteilung 4, Technischer Oberamtsrat Ing. Maximilian Pichler, Baustellensachbearbeiter im Referat Landeshochbau und Fachoberinspektor Robert Scherer, Preisprüfer der Abteilung 5.

Das 25-Jahre-Jubiläum feiern Bartholomäus Bichler, Sachbearbeiter für Gewerbeangelegenheiten in der Bezirkshauptmannschaft Zell am See, Oberamtsrat Peter Biebl, Sachbearbeiter für Immis-
sionsschutz-Luft in der Abteilung 16, Sebastian Birnbacher, Sachbearbeiter für Vormund- und Sachwalterschaft in der Bezirkshauptmannschaft St. Johann im Pongau, Margarethe Buchner, Gewerbeamt in der Bezirkshauptmannschaft Zell am See, Mag. Josef Fischer-Colbrie, Naturschutzbeauftragter in der Abteilung 13, Engelbert Fleischmann, Partieführer in der Autobahnmeisterei Salzburg, Annemarie Fritzlehner, Prüferin in der Abteilung 14, Dipl.-Ing. Johann Gerner, Leiter der Zusammenlegungsgruppe 2, Technischer Fachoberinspektor Anton Grubinger, Werkstättenleiter der Autobahnmeisterei Salzburg, Heide-Maria Haslinger, Sekretärin im Kraftfahrzeugamt der Bezirkshauptmannschaft Zell am See, Dipl.-Ing. Gerhard Herzog, Leiter des Referates Altstadterhaltung, Rudolf Holzer, Zimmerer in der Straßenbaumeisterei Pinzgau, Friedrich Höfer, Sachbearbeiter im Sozialamt der Bezirkshauptmannschaft Zell am See, Lydia Klausner, Sachbearbeiterin in der Abteilung 5, Frieda Knogler, Reinigungskraft, Leitender Oberrat Dipl.-Ing. Harald Kremser, Leiter des Referates Nationalparke, Leitender Oberbaurat Dipl.-Ing. Heinz Krenn, Leiter des Referates Autobahnbau und -erhaltung, Ing. Andreas Laucher, Baustellensachbearbeiter Referat Gehöftebauwesen und bäuerliche Besitzfestigung, Edith Liberda, Gewerbeamt der Bezirkshauptmannschaft Tamsweg, Fachoberinspektor Peter Löcker, Leitender Sachbearbeiter im Kraftfahrzeugamt der Bezirkshauptmannschaft Tamsweg, Elisabeth Mittendorfer, Erzieherin im Sozial-Pädagogischen Zentrum, Josef Nußdorfer, Bearbeiter im Förderungswesen (Referat Siedlungswasserwirtschaft), Bauhofwart Heinrich Obex, Straßenmeisterei Pongau, Oberamtsrat Walter Orth, Fachbereichsleiter im IOZ, Hans Pokorny, Leiter Zentrale Dienstleistungen (IOZ), Peter Rameder, Kraftfahrer der Präsidialabteilung, Sieglinde Reichhold, Sachbearbeiterin Erwachsenenbildung, Georg Resch, Zimmerer der Brückenmeisterei, Ing. Johann Rettenbacher, Baustellensachbearbeiter im Referat Gehöftebauwesen und bäuerliche Besitzfestigung, Josef Scherndl, Fachbereichsleiter im IOZ, Technischer Fachoberinspektor Peter Schlosser, Straßenbaubezirk Pongau, Franz Schlögel, Sachbearbeiter, Bezirkshauptmannschaft St. Johann im Pongau, Judith Schmiedt, Kinderbetreuerin im Sozial-Pädagogischen Zentrum, Bruno Simet, Hauptoffizial (Portier), Dr. Robert Weikl, Leitender Sachbearbeiter im Polizeiamt der Bezirkshauptmannschaft St. Johann im Pongau, Oberamtsrätin Ilse Weitzdörfer, Software-Entwicklerin im IOZ, Franz Wenger, Leitender Sachbearbeiter in der Bezirkshauptmannschaft Zell am See und Bernhard Wicht, Registrator im Landesarchiv.

38 Landesbedienstete in den Ruhestand verabschiedet

Im Anschluß an den Empfang für jene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ein Dienstjubiläum feiern, sprach Landeshauptmann Dr. Franz Schausberger 38 Landesbediensteten, die im ersten Halbjahr 1998 in den Ruhestand traten bzw. mit Ende dieses Monats in Pension gehen, Dank und Anerkennung aus. Danach gratulierte Schausberger 342 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu ihren mit 1. Juli dieses Jahres wirksam werdenden Beförderungen. C130-11