Medium: Landeskorrespondenz
Personalia/Bundesauszeichnungen
LK · Der Bundespräsident hat das Wirken von 15 Salzburger Persönlichkeiten durch die Verleihung von Berufstiteln bzw. Bundesauszeichnungen gewürdigt. Bei einem Festakt in der Residenz erhielten die Geehrten die Ehren- und Verdienstzeichen bzw. die Dekrete zu den Berufstiteln.
Mit dem Berufstitel "Medizinalrat" wurden Dr. Houshang Aboufazeli, Sprengel- und Schularzt in Bruck an der Glocknerstraße, sowie Dr. Gerhard Tidl, Kurarzt in Bad Gastein, ausgezeichnet. Der Berufstitel "Professor" ging an Roland Mastnak aus Seekirchen, Präsident des Österreichischen Herzverbandes. Den Berufstitel "Baurat h.c." erhielten Mag. Klaus Franzmair, freiberuflicher Architekt und Ziviltechniker in Salzburg, der Salzburger Architekt Mag. Ing. Wolfgang Soyka und Dipl.-Ing. Haimo Wölfle, Zivilingenieur für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft in Salzburg. Mag. Johannes Dicklberger, Stellvertretender Bezirkshauptmann der Bezirkshauptmannschaft Zell am See, und Mag. Heinz Scheicher, Direktor der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule II in Salzburg, wurden mit dem Berufstitel "Hofrat" ausgezeichnet. Franz Pichler, Bezirkssekretär der Bezirkshauptmannschaft Tamsweg, erhielt den Berufstitel "Regierungsrat" und Georg Auer, Fachoberlehrer für Metallbearbeitung an der Landwirtschaftlichen Fachschule Kleßheim, den Berufstitel "Oberschulrat".
Mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst wurden die Leiterin des Salzburger Marionettentheaters, Prof. Gretl Aicher (war beim Festakt entschuldigt), Regierungsrat Friedrich Zacke, Verfasser zahlreicher wissenschaftlicher Artikel, Beiträge und Publikationen, und Prof. Dr. Gerhard Zukriegel, Domorganist der Metropolitankirche der Erzdiözese Salzburg, ausgezeichnet. Weiters erhielten Schulrat Walter Grillenberger aus Hallein, Lehrer an der Hauptschule Hallein-Neualm sowie Maler und Grafiker, das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich und Hans Zapf aus Werfen, Seniorchef der traditionsreichen Hutmacherfirma Zapf, das Silberne Verdienstzeichen der Republik Österreich. C253-30
Für die Redaktionen liegen Würdigungen der Verdienste der Ausgzeichneten der heutigen
Landeskorrespondenz I bei