Hohe Bundesauszeichnung für die Prinzipalin des Marionettentheaters

Raus überreichte Prof. Gretl Aicher das "Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst"
Salzburger Landeskorrespondenz, 20. Dezember 1999
Medium: Landeskorrespondenz
LK · Mit dem "Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst" wurde die Prinzipalin des Salzburger Marionettentheaters, Prof. Gretl Aicher, ausgezeichnet. Kulturreferent Landesrat Dr. Othmar Raus überreichte Prof. Aicher heute, Montag, 20. Dezember, in der Salzburger Residenz die hohe Bundesauszeichnung. Prof. Aicher ist von Jugend an aufs Engste mit dem Marionettentheater verbunden. 1943 ließ sie erstmals die Puppen an den langen Fäden tanzen. Im Jahr 1977, nach dem Tod ihres Vaters, hat sie die künstlerische Leitung des Salzburger Marionettentheaters übernommen. Dieses Theater gehört zu den wenigen nicht subventionieren Privattheatern Österreichs. Jährlich werden rund 150 Opernvorstellungen – vorwiegend mit Werken Mozarts – im In- und Ausland gegeben, die von 50.000 Besuchern gesehen werden. Das Salzburger Marionettentheater gastiert in aller Welt und ist als liebenswürdiger Botschafter Salzburgs, Österreichs und Mozarts anerkannt und gern gesehen. D268-22
Lebenslauf
Gretl Aicher
Geburtsdaten:
19. Juli 1928 in Salzburg

Ausbildung:
Ursulinen, Mittlere Reife Geige 8.- 18. Lebensjahr

Berufslaufbahn:
1943 erste Rolle bei den Marionetten in "Die Nürnberger Puppe"
1944/45 Staatliche Meisterschule Schnitzen, Malen, Bühnenbild
1945 erste Tournee mit dem Theater (Rumänien)
1946 Tanzunterricht an der TS Bollfraß
ab 1952 Übernahme der Lichtregie/Bühnenbeleuchtung
ab 1965 Übernahme der Theaterschneiderei
ab 1967 Bühnenverantwortung
ab 1977 nach Tod des Vaters Übernahme der gesamten künstlerischen Leitung
1984 Verleihung des Berufstitels Professor durch den Bundesminister für Unterricht und Kunst
1988 Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens des Landes Salzburg
1988 Ehrenbürgerschaft Nashville/Tennessee USA
Seit 1960 rund 5500 Vorstellungen in Salzburg und rund 3000 Vorstellungen auf Tourneen durch die ganze Welt.




Franz Neumayr wird den Redaktionen Fotos von der Ehrung anbieten.