Bestellungsdekrete für Leitungsfunktionen überreicht

Neue Fachabteilungen für Präsidialangelegenheiten und Wissen- schaft / Nachfolgen beim Wohnbau und in der Verkehrsplanung
Salzburger Landeskorrespondenz, 05. April 2000
Medium: Landeskorrespondenz
LK · Landesamtsdirektor Hofrat Dr. Heinrich Christian Marckhgott überreichte kürzlich den neuen Leitern der beiden in der Präsidialabteilung des Landes neu geschaffenen Fachabteilungen für Allgemeine Präsidialangelegenheiten, Dr. Wolfgang Frieß, sowie für Hochschulen, Wissenschaft und Zukunftsfragen, Dr. Gerfried Brandstetter, die Bestellungsdekrete. Mag. Johann Vilsecker als Referatsleiter für Objektförderung und Gemeinnützigenaufsicht sowie Dipl.Ing. Dr. Friedrich Wernsperger als Fachreferent für öffentlichen Verkehr erhielten ebenfalls Bestellungsdekrete für ihre neuen Funktionen.
Dr. Frieß, Jahrgang 1950 und gebürtiger Salzburger, war seit 1989 als Referatsleiter für Repräsentation und Außenbeziehungen zuständig. Nach dem Jusstudium, der Promotion und der Gerichtspraxis trat er 1975 in den Landesdienst ein und war von 1977 bis 1989 Büroleiter von Altlandeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer. Der 1949 geborene Dr. Brandstetter stammt aus Hüttau im Pongau und studierte an der Universität Salzburg Englisch und Geschichte. Nach dem Studienabschluss 1973 und der Promotion 1977 war er als Lehrer an Bundesschulen und ab 1986 als Bundeslehrer im Hochschuldienst tätig. Im Jahr darauf wurde er als Sekretär des damaligen Landeshauptmann-Stellvertreters Wolfgang Radlegger und später von Landeshauptmann-Stellvertreter Gerhard Buchleitner in den Landesdienst aufgenommen. Seit 1994 war Brandstetter Leiter des Referates für Hochschulen und Wissenschaftsförderung, das nun unter seiner Leitung zur Fachabteilung aufgewertet und um den Bereich Zukunftsfragen erweitert wird.
Mit Mag. Johann Vilsecker, geboren 1957 in St. Gilgen, tritt ein ehemaliger Angestellter der Privatwirtschaft die Referatsleitung für die Objektförderung und Gemeinnützigenaufsicht in der Wohnbauabteilung des Landes an. Vilsecker war vor seinem Eintritt in den Landesdienst 1978 Abteilungsleiter im Merkur-Markt. Er holte als Externist die Matura an der Handelsakademie nach und schloss 1996 das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Salzburg ab. Seit 1998 war er als Fachreferent für die Gemeinnützigenaufsicht tätig.
Dipl.Ing. Dr. Wernsperger folgt Dipl.Ing. Hermann Hutter als Fachreferent für öffentlichen Verkehr in der Fachabteilung für Verkehrsplanung in der Landesbaudirektion nach. Er wurde 1965 in Weinheim (BRD) geboren und studierte Bauingenieurwesen an der Technischen Universität in Graz. 1995 promovierte er zum Doktor der Technischen Wissenschaft. Seit 1995 ist Wernsperger im Land Salzburg in der Landesbaudirektion tätig. e72-60f