Geburtstagsjubiläum von Architekt Hermann Rehrl

Schausberger gratulierte und hob besonders Rehrls Engagement für das Freilichtmuseum hervor
Salzburger Landeskorrespondenz, 13. Juli 2000
Medium: Landeskorrespondenz
LK · Mit Dank und Anerkennung für dessen Einsatz für das Land Salzburg und seine Bevölkerung würdigte Landeshauptmann Dr. Franz Schausberger Geburtstagsjubilar Mag. arch. Hermann Rehrl in einem Glückwünschschreiben. Der langjährige Direktor der HTL Salzburg vollendet heute,
Donnerstag, 13. Juli, sein 75. Lebensjahr. Schausberger hob besonders hervor, dass sich Rehrl neben seiner Tätigkeit als Direktor seit 1981 ehrenamtlich im Verein der Freunde des Salzburger Freilichtmuseums engagiert habe. Unter seiner Obmannschaft wurde das Freilichtmuseum immer wieder erweitert, unter anderem erst kürzlich durch den Veranstaltungssaal im Bundwerkstadel.
Nach der Matura an der "Staatsgewerbeschule" 1943 studierte Hermann Rehrl an der Akademie der bildenden Künste in Wien in der Meisterklasse Prof. Holzmeister, die er – mit dem Clemens Holzmeisterpreis ausgezeichnet – 1949 abschloss. 1954 hat er das Architekturbüro seines Vaters übernommen und ist seither als freischaffender Architekt tätig. Zahlreiche öffentliche und private Bauten wurden von ihm geplant und verwirklicht. So z.B. neben vielen Bankgebäuden in Stadt und Land Salzburg die Wirtschaftskammer in Salzburg, die Feuerwehrschule, die Tourismusschulen mit Internaten in Kleßheim und Bad Hofgastein, das Elisabethinum in St. Johann i.P. usw.
1953 trat Rehrl als Lehrer in die HTL Hallein ein, leitete jahrelang die Meisterklasse für Tischlerei und unterrichtete ab 1960 an der HTL Salzburg, wo er von 1972 bis 1974 als Abteilungsvorstand für Hochbau tätig war. 1974 wurde er zum Direktor der HTL Salzburg bestellt, wo er nach 16 Jahren, 1990 in den Ruhestand trat. Seit 1985 ist Rehrl als gerichtlich beeideter und zertifizierter Sachverständiger beim Landesgericht Salzburg tätig.
Außer seiner beruflichen Tätigkeit widmete er sich zahlreichen Aufgaben im öffentlichen Interesse und war in verschiedenen Organisationen tätig. Er war 20 Jahre Mitglied des Kollegiums des Landesschulrates Salzburg, ist seit 1973 Vorstandsmitglied des Österreichischen Akademikerbundes, ist Gründungsmitglied des Lions Clubs Salzburg, ist seit 1991 Vorstandsvorsitzender des Vereines der Freunde des Salzburger Freilichtmuseums sowie Mitglied der Diözesan-Kunstkommission seit 1996.
Rehrl wurde unter anderem mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik
Österreich, dem Goldenen Verdienstzeichen und dem Silbernen Ehrenzeichen des Landes Salzburg ausgezeichnet. E143-110