Bezirkshauptmann aus Berufung

Schausberger dankte Bezirkshauptmann a.D. Alfred John für dessen hervorragende Arbeit
Salzburger Landeskorrespondenz, 26. September 2000
Medium: Landeskorrespondenz
LK · Landeshauptmann Dr. Franz Schausberger dankte gestern, Montag, 25. September, im Chiemseehof Bezirkshauptmann a.D. Hofrat Dr. Alfred John für dessen großen und engagierten Einsatz an der Spitze der Bezirkshauptmannschaft Hallein. Hofrat John habe immer im Sinne der Interessen des Landes und seiner Bevölkerung gehandelt. In den 18 Jahren als Bezirkshauptmann habe Hofrat John die BH Hallein zu einer modernen und leistungsfähigen Dienststelle aufgebaut.
Hofrat Dr. Alfred John gehörte zum Kreis jener Spitzenbeamten, die ihren Aufgaben weit über die normale Dienstpflicht hinaus nachkommen. Ein erfolgreicher Bezirkshauptmann zu sein, sei nicht Beruf, sondern Berufung, erfordere viel Energie und Leistungskraft, hohes fachliches Wissen, Pflichtbewusstsein, Mitarbeitermotivation, Flexibilität und Managerqualitäten, sagte der Landeshauptmann.
Die Bezirkshauptmannschaft Hallein mit 13 Gemeinden und mehr als 50.000 Bewohnern ist ein kleiner, überschaubarer Verwaltungsbezirk. Gerade dadurch könne diese Bezirksbehörde den direkten und persönlichen Kontakt zur Bevölkerung pflegen. Der Aufgabenbereich einer Bezirkshauptmannschaft umfasse beinahe alle Lebensbereiche. Dabei im Spannungsfeld verschiedener Interessen und auch im Lichte der kritischen Öffentlichkeit den richtigen und gesetzeskonformen Weg zu finden, verlange von einem Bezirkshauptmann immer abwägende Beurteilung, Entscheidungsfreudigkeit und Korrektheit, so Schausberger abschließend.
Lebenslauf:
Geburtsdatum:
28. April 1939
geboren in St. Johann im Pongau, verheiratet

Ausbildung:
1945-1949: Volksschule Bischofshofen
anschließend: Bundesrealgymnasium Salzburg; Reifeprüfung 1958
1958-1963: Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien; Promotion zum Doktor
der Rechte am 1. Februar 1963
1963: Gerichtspraxis am Bezirksgericht Innere Stadt Wien, am Landesgericht für Zivilrechtssachen
Wien und am Landesgericht für Strafsachen Wien

Berufslaufbahn:
1963: Aufnahme in den Salzburger Landesdienst als Vertragsbediensteter bei der BH St. Johann
im Pongau
1966: Ernennung zum provisorischen Regierungskommissär
1967: Pragmatisierung
1969: Versetzung in die Abteilung 5 des Amtes der Landesregierung
1970: Ernennung zum Regierungsoberkommissär
1973: Ernennung zum Landesregierungsrat
1978: Ernennung zum Oberregierungsrat
1980: Bestellung zum Leiter des Referates Gewerbeangelegenheiten
1981: Ernennung zum Leitenden Oberregierungsrat
1.1.1982: Bestellung zum Bezirkshauptmann der Bezirkshauptmannschaft Hallein und
Ernennung zum Hofrat

Bisherige Auszeichnungen:
1996: Großes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
3.7.2000: Goldenes Ehrenzeichen des Landes Salzburg 97-112