Besondere Anerkennung für gefährliche ehrenamtliche Tätigkeit

Schausberger gratulierte den Feuerwehren des Landes Salzburg zur Überreichung des Verkehrssicherheitspreises
Salzburger Landeskorrespondenz, 13. Oktober 2000
Medium: Landeskorrespondenz
LK · Der diesjährige Verkehrssicherheitspreis des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KfV) wurde gestern, Donnerstag, 12. Oktober, an 450 Feuerwehrleute, die bei der Katastrophe im Tauerntunnel im Mai vorigen Jahres ihr Leben riskiert hatten, überreicht. Der stellvertretende Salzburger Landesbranddirektor Christoph Unterkofler sowie Brandrat Peter Listberger übernahmen stellvertretend für die beteiligten Feuerwehrmänner den Preis bei einer Galaveranstaltung in Wien. "Diese Katastrophe ist nur ein Beispiel dafür, wie Feuerwehrleute unter Einsatz ihres Lebens Folgen von Verkehrsunfällen minimieren", hieß es in der Begründung der Jury.
Feuerwehrreferent Landeshauptmann Dr. Franz Schausberger gratulierte den ausgezeichneten Feuerwehrleuten zur Zuerkennung des diesjährigen Hauptpreises durch das KfV. Der Preis sei eine besondere Würdigung der gefährlichen ehrenamtlichen Tätigkeit der Feuerwehren. Beinahe täglich würden nach Verkehrsunfällen Menschenleben durch die rasche Hilfe unserer Feuerwehrleute im ganzen Land gerettet. Der Verkehrssicherheitspreis sei eine hohe Anerkennung des großartigen Wirkens der Salzburger Feuerwehren, so der Landeshauptmann.
Durch den alljährlich vergebenen Verkehrssicherheitspreis wird das Engagement der Menschen, die sich in Österreich aus eigenem Antrieb für die Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr einsetzen, gewürdigt. E211-11H